Veröffentlichungen
Pressemitteilung: Bundesweites Makler-Ranking 2021 ist online
Download-Link: pdf-Dokument Das Resultate Institut in München hat auch 2021 sein bundesweites Makler-Ranking wieder online gestellt. Dazu hat es die anonymisierten Rohdaten des kürzlich veröffentlichten AfW Vermittlerbarometers 2020 und die neuesten Zahlen aus dem IHK-Vermittlerregister analysiert und in den Online-Rechner integriert. Mit dem Makler-Ranking 2021 können Finanz- und Versicherungsmakler ihre Jahresumsätze und Erträge mit den […]
AssCompact.de: Abschlusscourtage ist „verbraucht“! – Wirklich?
Der Wert von abschlussorientierten Vergütungen, wie Abschlusscourtagen für Lebensversicherungen ist eines von vielen Themen in der Bestandsbewertung. Es sorgt unter Fachleuten immer wieder zu umfangreichen Diskussionen. Geschäftsführer Andreas Grimm erläutert in seiner Kolumne, wie eine richtige Bestandsbewertung funktioniert und wie Sie Experten von „Experten“ unterscheiden. Lesen Sie den gesamten Artikel unter Asscompact.de Wenn auch Sie […]
AssCompact.de: Bestandsverkauf – „Irgendwann ist immer das erste Mal“
„Welche Auswertungen darf ich im ersten Gespräch schon aushändigen?“ lautet eine der Fragen, die uns unsere Kunden manchmal stellen. Bei manchen Maklern flattern die Angebote von Bestandskäufern bereits Mitte 50 im Wochentakt herein, andere berichten von den quartalsmäßigen Anrufen einschlägiger Anbieter von Maklerrenten, ob denn nicht zwischenzeitlich der Zeitpunkt gekommen sei, um sich ganz unverbindlich […]
ProContra-online.de: „Rauben Pools Maklern die Unabhängigkeit?“
„Wie viel Abhängigkeit vom Dienstleister kann und muss sich der Makler leisten, damit er auch in Zukunft unabhängig arbeiten kann?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt der Diskussion zwischen FondsFinanz-Chef Norbert Porazik, Makler Andreas Vollmer und Stuttgarter-Vorstand Ralf Berndt auf der DKM und löste einige Reibungspunkte aus. Einig war sich die Runde am Ende in einem […]
DKM 2020 – Wir sind als Aussteller dabei!
Die DKM findet auch in diesem besonderen Jahr statt und wir sind als Aussteller dabei! Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns auf der neu geschaffenen Branchenplattform „digital.persönlich“ austauschen und auf Ihre Fragen und Anliegen eingehen. Gerne übernehmen wir die Kosten für die Eintrittskarte i.H.v. 95 €. Melden Sie sich gleich heute unter dem folgenden Link […]
Maklernachfolge und Steuern – Vorsicht Falle!
Wer sein Maklerunternehmen an einen Nachfolger oder Käufer übergeben möchte, konzentriert sich oftmals zuerst auf den erzielbaren Kaufpreis. Je nach Unternehmensform, Gestaltung des Deals und der Gestaltung der Kaufpreiszahlungen können höchst unterschiedliche Formen der Besteuerung relavant werden. Allein schon die einfachsten Varianten der Bestandsübertragung oder Abtretung von Unternehmensteilen reichen, um einen kleinen Leitfaden zu füllen. […]
AssCompact.de: Gewusst wie – Maklernachfolgeplanung
Wenn Makler mit potenziellen Nachfolgern sprechen, dann stellt sich irgendwann auch die Frage nach dem Kaufpreis und den sonstigen Dingen, die vertraglich vereinbart werden müssen. Wer ein optimales Ergebnis erzielen möchte, kommt ums Verhandeln nicht herum. Bei vielen Maklern kommt allerdings dann die Angst auf, sich auf einem orientalischen Bazar wiederzufinden oder mit dem entstehenden […]
AssCompact.de: Sind Unternehmenswert und Kaufpreis eigentlich dasselbe?
Fragen wie „Was ist denn mein Unternehmen wert? Was kann ich dafür verlangen?“ werden häufig gestellt. Dabei sind die Fragen nach dem Unternehmenswert und dem Kaufpreis zwei unterschiedliche Dinge. Der Versuch, es einfach zu erklären. Es bleibt dennoch kompliziert. Geschäftsführer Andreas Grimm erklärt in seiner Kolumne von Juni 2020, welche Methode sich am besten für […]
AssCompact.de: Irrtum beim Bestandskauf: „PKV? Um Gottes Willen!“
„Es ist immer wieder faszinierend, wie viele Kolumnen man schreiben muss, um wenigstens ein bisschen die Erkenntnis durchzusetzen, dass die Kaufpreisermittlung für einen Maklerbestand über einen sogenannten „Umsatz-Multiple“ nicht der richtige Weg ist“, wundert sich unser Geschäftsführer Andreas Grimm. Warum es als Makler, der seine Maklernachfolge plant oder als Käufer von Maklerbeständen wichtig ist umzudenken, […]
AssCompact.de: Bestandsverkauf wird deutlich vereinfacht
Wenn Makler ihren Bestand veräußern wollen, dann geht oft die Suche nach dem bestmöglichen Angebot los. „Suche ich einen echten Nachfolger oder doch eher einen professionellen Bestandskäufer?“ ist eine der Fragen, die sich viele Stellen. Dabei ist sie in vielen Fällen eigentlich einfach zu beantworten: Es gibt viel zu wenig Nachwuchskräfte. Deshalb werden sich viele […]
FinanzBusinessMagazin.de: Einfache Bestandsbewertung mit verbindlichen Kaufangeboten
Andreas W. Grimm beantwortet im Interview mit dem FinanzBusinessMagazin.de alle wichtigen Fragen zum Thema Bestandsbewertung und wann ein Makler sich mit dem Thema Nachfolge beschäftigen sollte. FBM: Herr Grimm, das Durchschnittsalter von Versicherungsmaklern liegt bei über 53 Jahren in Deutschland. Da beschäftigt man sich schon mit der Nachfolge seines Bestandes oder Unternehmens. Wann sollten Makler […]
AssCompact.de: Bestandsübertragung: Notfallplan „Visitenkarte“ – Keine gute Idee!
Viele Makler kennen das Resultate Institut und wissen, dass es der Spezialist in Deutschland rund um das Thema Maklernachfolge ist. Viele von Ihnen beabsichtigen, ihre Nachfolgeplanung in die Hände des Resultate Instituts zu legen, ihren Maklerbestand über das Resultate Institut zu verkaufen und ihr Unternehmen gegen die Folgen einer Notlage durch das Resultate Institut absichern […]
AfW-Vermittlerbarometer: Bundesweites Maklerranking von Resultate
Das Resultate Institut aus München hat als Fördermitglied des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. („AfW“) die aktuellen, anonymisierten Ergebnisse des AfW-Vermittlerbarometers nutzen können, um seinen Online-Rechner zur Bestandsbewertung um ein bundesweites Makler-Ranking zu ergänzen. Mit der Nutzung des kostenfreien Online-Tools kann jeder Finanzanlagen- und Versicherungsmakler sich bundesweit mit seinen Kollegen anhand des Jahresüberschusses und des […]
AssCompact.de: Bestandsverkauf in zwei Wochen, geht das?
Nachfolgeplanung braucht üblicherweise Zeit, wenn ein optimales Ergebnis mit einem perfekten Nachfolger herauskommen soll. Doch was, wenn keine Zeit bleibt? Geht Nachfolgeplanung in einer oder zwei Wochen? Eine echte Nachfolgeplanung sicher nicht! Aber Bestandsverkauf geht im Prinzip auch im Turbo-Modus, sagt Andreas Grimm vom Bestandsmarktplatz. Wenn es wirklich schnell gehen muss, dann braucht es die […]
procontra-online.de: Bestandsverkauf: Stolperfalle DSGVO
Nachfolge im Maklerunternehmen und/oder Bestandsverkauf muss sorgfältig geplant werden. Andreas Grimm zeigt im zweiten Teil seines Gastbeitrags für procontra, worauf beim Bestandsverkauf zu achten ist und wie die häufigsten Fehler bei der Nachfolge vermieden werden. Die fehlende oder unwirksame Einverständniserklärung zur Datenweitergabe kann die geregelte Nachfolge oder den Bestandsverkauf unmöglich machen, weiß unser Geschäftsführer Andreas […]
Procontra.de: Maklernachfolge: Die größten Fehler vermeiden!
Fehler bei der Übergabe des Maklerbestands aus Altersgründen sind ärgerlich: nicht selten kosten sie viel Geld, zerstören Freundschaften und die Reputation. Manchmal führen sie sogar zu strafrechtlichen Konsequenzen. Im Gastbeitrag versucht unser Geschäftsführer Andreas Grimm, Makler vor den größten Fehlern bei der Bestandsnachfolge zu bewahren. Wenn ein Makler seine Nachfolge plant und die Hoffnung hat, […]
AssCompact: Bestandsübertragung: „Irgendwann“ – So einfach geht das nicht!
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein 73-jähriger Versicherungsmakler, Sie fühlen sich immer noch fit und denken noch lange nicht ans Aufhören. Ihnen ist klar, dass Sie „irgendwann“ einen Nachfolger brauchen. Und plötzlich stellen Sie fest, dass das mit der Suche gar nicht so einfach ist. Warum es wichtig ist, sich als Makler ab einem […]
AssCompact.de: Nachfolgeregelung: Klappt, klappt nicht, klappt vielleicht doch (nicht)?
Auch wenn sich ein Jung- und ein Seniormakler finden, die ideal zusammenpassen müssten, passiert es oft genug, dass die Verhandlungen dann doch in einer Endlosschleife enden. Immer wieder werden wir zu Projekten hinzugebeten, um als externer Berater den angeblichen gordischen Knoten zu durchschlagen, der eine Einigung verhindern würde. Unser Geschäftsführer Andreas Grimm beleuchtet in seiner […]
ProContra online.de: Maklerrente: Auf diese 4 Punkte sollten Sie achten
Was Makler und ihre Mandanten in Sachen Vorsorge verbindet, vier Punkte, auf die bei Rentenmodellen in der Nachfolgeplanung geachtet werden sollte und welche Fehler bei der Nachfolgeplanung besonders häufig auftreten. Schuster sollen ja die schlechtesten Schuhe haben, weiß der Volksmund. Ähnliches lässt sich auch über Versicherungsmakler sagen. Diejenigen, die sich um die Vorsorge ihrer Mandanten […]
FundResearch.de: Eigentlich müsste man doch nur konkret werden. Eigentlich.
Es hat sich herumgesprochen, dass wir in der Branche der Finanzanlage-Makler ein nicht unerhebliches Nachwuchsproblem haben. Zumindest fachlich qualifizierte, menschlich überzeugende und gleichzeitig auch noch einigermaßen zahlungskräftige Nachwuchskräfte sucht man oft vergebens. Und wenn ein Bestandsinhaber dann doch einmal einen gefunden hat, kommt es doch nicht zum Deal. In unserem Team spüren wir seit einiger […]
AssCompact.de: Nicht immer hat die Nachfolgersuche Sinn
Das Fehlen von potenziellen Nachfolgern liegt unter anderem an Nachwuchsmangel und an der Erwartungshaltung manches Senior-Maklers. In erster Linie liegt es aber am Aufwand, den eine systematische Kandidatensuche zur Folge hat, gibt unser Geschäftsführer Andreas W. Grimm in der Bestandsmarktplatz-Kolumne zu bedenken. Wer es gerne einfach hat, wählt das Angebot professioneller Bestandskäufer – aber auch […]
ProContra-online.de: Maklerrente und Kundenabrieb
Procontra-Online befasst sich mit der Nachfolgeregelung für Makler, die in Ruhestand gehen und versucht Licht ins Dickicht der Bestandskaufmodelle zu bringen. Die Redaktion hat mit Unterstützung des Resultate-Geschäftsführers Andreas Grimm den Versuch unternommen, verschiedene Bestandskaufmodelle zu vergleichen, u.a. Modelle von SDV, blaudirekt, PolicenDirekt, Jung DMS & Cie. sowie Finanz-Zirkel. Wie weit die Modelle auseinanderliegen, dürfte […]
Pressemitteilung: Simulationsrechner Maklernachfolge
Wir haben eine Pressemitteilung veröffentlicht, die sich mit der Nachfolge von kleinen und mittleren Maklerunternehmen beschäftigt. Hintergrund Immer weniger Finanzanlage- und Versicherungsmakler schaffen am Ende Ihres Berufslebens eine geregelte Unternehmernachfolge. Das liegt meist am Nachwuchsmangel und an der unzureichenden Vorbereitung. Deshalb sind Makler oftmals gezwungen, Ihren Kunden- und Vertragsbestand an einen professionellen Bestandskäufer zu verkaufen, […]
AssCompact.de: Praxisbericht von einer erfolgreichen Moderation
Doris Biersack-Press ist geschäftsführende Gesellschafterin der Mando-Finanz GmbH in Regensburg. Sie hat einen Maklerbestand im Rahmen einer altersbedingten Geschäftsaufgabe übernommen. Unser Geschäftsführer Andreas W. Grimm hat im Rahmen seiner monatlichen AssCompact-Kolumne mit ihr über das Projekt gesprochen. In dem Interview berichtet Sie über Ihre Erfahrungen und warum Sie sich immer wieder für eine externe Beratung […]
AssCompact.de: „Makler-Run-off“ oft Milchmädchenrechnung
Als den einfachsten Weg, ihr Lebenswerk zu vergolden, sehen viele Makler oft einen sogenannten „Makler-Run-off“. Das bedeutet, irgendwann die aktive Kundenbetreuung einzustellen, ohne dass die Maklermandate gekündigt werden und ohne das das Gewerbe abgemeldet wird. Nichts tun und dabei trotzdem Geld verdienen, wie ein „echter“ Rentner. Aber ist das wirklich so einfach? Denn echte Rentner […]
Pressemitteilung: BVSV erweitert seinen Vorstand
„Die Guten tun sich zusammen“ Veränderung im Vorstand des BVSV – Claus-Dieter Gorr, Andreas Grimm, Marc Latza wurden in den Vorstand des BVSV berufen Der BVSV Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. hat am 08.03.2019 seinen Vorstand umgebaut und verstärkt, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein. Zur Verstärkung der Qualität und den weiteren […]
FundResearch.de: Wenn das Ende naht, droht oft Ernüchterung
Viele Makler unterschätzen die Hürden, die für eine geregelte Maklernachfolge zu nehmen sind. Oft verkaufen sie ihren Bestand oder das Unternehmen mit finanziellen Einbußen – und merken es oft nicht einmal. Wird die Nachfolge rechtzeitig geplant und ist ausreichend zeitlicher Spielraum verfügbar, muss kein Makler seinen Ruhestand verschieben oder finanzielle Einbußen in Kauf nehmen. Eigentlich […]
AssCompact: BGH entscheidet für das modifizierte Ertragswertverfahren
Wie bewertet man eigentlich ein Maklerunternehmen richtig? Es gibt Marktteilnehmer, die bewerten schlicht und einfach über einen oder mehrere sogenannte Umsatz-Multiples. Es wird also beispielsweise der Courtageumsatz in der Kfz-Versicherung mit einem Multiple von 1,0 multipliziert und die Bestandscourtage in der Krankenversicherung mit einem Multiple von 4,0. Dass dieses Verfahren für die Bewertung eines Maklerunternehmens […]
procontra-online.de: Maklernachfolge – den richtigen Zeitpunkt verpasst
Die meisten Makler verpassen den richtigen Zeitpunkt für den Start in die Nachfolgeplanung in eigener Sache, weiß Andreas Grimm, Geschäftsführer des Resultate Instituts zu berichten. Dabei wäre ein rechtzeitiger Start sehr wichtig, um ungeplante Notverkäufe zu vermeiden. Ein ungeplanter Verkauf eines Bestandes oder eines Unternehmens aufgrund der Geschäftsunfähigkeit oder des Todes des Maklers kann den […]
AssCompact 01-2019: Der Papa wird’s schon richten…
Viele Makler unterschätzen, welchen Effekt ihre eigene Nachfolgeplanung auf ihre Familie haben können. Einfach nur die Nachfolge so zu regeln, wie man meint, dass es schon passen wird, sorgt öfters, als man denkt, für Unfrieden. In der AssCompact 01-2019 geht unser Geschäftsführer Andreas Grimm auf diesen Aspekt ein. Den ganzen Artikel lesen Sie hier: AssCompact […]
BGH urteilt
Wie bewertet man eigentlich einen Maklerbestand richtig? Immer wieder streiten sich Experten mit selbsternannten Experten darüber, was ein Maklerbestand tatsächlich wert ist, was der tatsächliche Wert eines Unternehmens ist. Der Bundesgerichtshof hat erneut ein Urteil dazu gefällt und ganz im Sinne des Resultate Instituts geurteilt. Mehr Details finden Sie in der AssCompact vom Dezember 2018. […]
Versicherungsbote
Viele Makler lassen ihren Bestand kostenlos bewerten. Ein sehr mutiger Schritt, denn oft werden absolut ungeeignete Bewertungsverfahren eingesetzt und damit Makler zu absoluten Fehlentscheidungen verführt werden. Der Versicherungsbote hat mit unserem Geschäftsführer Andreas W. Grimm ein Interview geführt. Das gesamte Interview lesen Sie beim Versicherungsboten. Wenn Sie überlegen, Ihr Maklerunternehmen zu veräußern oder langfristig Ihre […]
AssCompact 11-2018
Wir werden sehr oft gefragt, wieviel Geld man denn beim Kauf eines Maklerbestands investieren sollte. „100.000 EUR sollten es schon sein!“ sagt Andreas W. Grimm, einer unserer Geschäftsführer. Die gesamte Kolumne auf AssCompact lesen Sie hier. Wenn Sie darüber nachdenken, einen Maklerbestand oder ein Maklerunternehmen zu erwerben, dann registrieren Sie sich gerne in unserer Nachfolger- […]
Experten
Sie wollen Maklerbestände erwerben? Unser Geschäftsführer Andreas Grimm hat bei Experten.de einige wichtige Hinweise, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Maklerbestände kaufen wollen, denn der Kauf von Investment- oder Versicherungsbeständen sollte wohl überlegt sein. Mehr Informationen erhalten Sie bei Experten.de. Sollten Sie nach der Lektüre immer noch Bestände kaufen wollen, dann registrieren Sie sich gerne […]
AssCompact 10-2018
Soll man drüber reden oder besser schweigen, wenn man irgendwann plant, sein Unternehmen zu verkaufen. Die Meinungen liegen da teilweise weit auseinander. In seiner monatlichen Kolumne in der AssCompact äußert sich Resultate-Geschäftsführer Andreas W. Grimm zu dem Thema. Lesen Sie hier die den Beitrag. Sollten Sie planen, Ihren Bestand zu veräußern, lassen Sie uns das […]
AssCompact 09-2018: Auf die Maklerrente, fertig… oops!
Viele Makler vertrauen bei ihrer Nachfolgeplanung darauf, dass Sie irgendwann von ihrem Pool ein attraktives Rentenangebot erhalten. Doch Vorsicht, das mit der Maklerrente ist in vielen Fällen so eine Sache. Denn Erwartung und Wirklichkeit liegen teilweise weit auseinander. Resultate Geschäftsführer Andreas W. Grimm geht in seiner Kolumne in der AssCompact ein wenig auf die Problematik […]
AssCompact 08-2018: Warum einfach, wenn Nachfolge auch kompliziert geht
In seiner Kolumne zum Thema Nachfolgeplanung für Finanz- und Versicherungsmakler in der AssCompact 08-2018 geht unser Geschäftsführer Andreas W. Grimm auf ein Kaufangebot eines Versicherungsmaklers ein, das ihm per Zufall bekannt geworden ist. Ein Versicherungsmakler wollte seinen Maklerbestand verkaufen. Das Angebot des potenziellen Käufers erschien ihm nicht ganz so vorteilhaft. Zurecht, wie Andreas W. Grimm […]
AssCompact 07-2018: Vertriebsweg Makler – mit Volldampf in die Auflösung
Wenn Makler ihre Nachfolge nicht regeln, passiert es nicht selten, dass der Bestand nach dem Tod des Maklers in den Direktbestand der Versicherer fällt. Was auf den ersten Blick als willkommene Einnahmequelle für den Versicherer aussieht, weil er sich Betreuungscourtagen spart, ist auf den zweiten Blick auch für den Versicherer eher unerfreulich. Zumindest dann, wenn […]
Ein Erfolgsbericht: Makler-Nachfolge geregelt
Wir haben für die Nachfolgeplanung einen systematischen Prozess entwickelt, mit dem wir sicherstellen können, dass Makler in ihrer Nachfolgeplanung die bestmöglichen Optionen erkennen und für sich nutzen können. Nicht immer trauen sich unsere Kunden nach einem solchen Projekt in die Öffentlichkeit. Es geht in vielen Fällen einfach um sehr viel Geld – und über Geld […]
AssCompact 04-2018: Mit Abschlusscourtagen den Bestandswert erhöhen?
Die meisten Makler sprechen bei der Planung ihrer Nachfolge vom Verkauf Ihres Bestands und vertrauen auf die Aussage von Bestandskäufern oder Ratgebern, die den Maklerbestand anhand seiner jährlich wiederkehrenden Bestandscourtage bewerten wollen. Würde diese Annahme stimmen, wären alle reinen Baufinanzierungs- und Versicherungsvermittlerbestände, die nur auf Abschlusscourtagen basieren, nichts wert. Dass dies nicht stimmen kann, erläutert […]
Asscompact 03-2018: Was darf ein Bestandsverkauf eigentlich kosten?
Wer sein Maklerunternehmen am Ende seines Berufslebens verkaufen oder an einen Nachfolger übergeben möchte, der ist gut beraten, sich auf professionelle Hilfe zu stützen, denn die Branche ist nun mal wie sie ist und nicht zu selten werden Inhaber um die Früchte ihrer lebenslangen Arbeit gebracht. Was aber ist der angemessene Preis für solche Unterstützungsleistungen? […]
AssCompact 2/2018: Maklernachfolge – ein Praxisbericht in zwei Teilen
Wer als Versicherungsmakler oder Makler für Finanzanlagen seinen Bestand veräußern will, der stellt relativ schnell fest: So einfach ist das oftmals gar nicht. Zumindest dann, wenn man ein Unternehmen aufgebaut hat, das etwas von der „Norm“ abweicht. So erging es auch zwei Maklern, die zusammen ein Maklerunternehmen aufgebaut haben und aufgrund ihrer unterschiedlichen Lebensplanung ihre […]
Interview: Zahl der Kaufinteressenten steigt weiter an.
Immer wieder wird davon berichtet, dass Makler sich Sorgen um ihre Zukunft machen müssten. Zumindest, wenn am Ende des Berufslebens für das eigene Maklerunternehmen ein angemessener Preis erzielt werden soll. „Die Zahl der Kaufinteressenten steigt nach wie vor an“, weiß Resultate-Geschäftsführer Andreas W. Grimm in seinem Interview in der AssCompact 01/2018 zu berichten. Es kann […]
AssCompact: Und plötzlich ist alles vorbei – ungeplante Maklernachfolge
Der Tod eines Angehörigen ist ein sehr trauriges Ereignis. Verstirbt ein Versicherungs- oder Finanzmakler, führt dies neben der familiären Tragödie oft auch zu dramatischen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen. Ein paar wenige, gut geplante Vorsorgemaßnahmen könnten diese verhindern. Der Resultate-Geschäftsführer und Mitbegründer von Bestandsmarktplatz.de geht in seiner aktuellen Kolumne auf die Folgen einer nicht ausreichenden Notfallvorsorge […]
AssCompact: Sind Sie noch Makler oder schon Investor… im Kauf von Maklerbeständen
Viele Käufer von Maklerbeständen stöhnen, wenn es darum geht, den Aufwand einer Bestandsübertragung für einen Maklerbestand zu beziffern oder die potenziellen Risiken abzuschätzen, die der Kauf eines Versicherungsbestands mit sich bringen könnte. „Alles Quatsch!“ möchte Andreas Grimm vom Resultate Institut dazu sagen, denn die Renditen, die im Bestandskauf erzielt werden sind zum Teil gigantisch. Ganz […]
AssCompact 06/2017: Maklerrente oder Einmalzahlung – wie soll der Maklerbestand verkauft werden?
Viele Makler überlegen, am Ende ihrer beruflichen Karriere ihr Maklerunternehmen an einen Nachfolger zu veräußern – oder gegen eine sogenannte Maklerrente an einen großen Dienstleister zu übertragen. Was sich auf den ersten Blick als eine höchst attraktive und rentable Alternative zum klassischen Verkauf eines Maklerbestands präsentiert, bringt bei näherer Betrachtung doch ein paar Punkte mit, […]
AssCompact 4/2017: Wie finde ich den Richtigen – Makler-Nachfolge mit System geplant
In seiner monatlichen Kolumne für das Magazin AssCompact beleuchtet der Resultate-Geschäftsführer Andreas Grimm die Frage, wie ein Makler sicherstellt, dass er mit höchstmöglicher Wahrscheinlichkeit den richtigen Nachfolger für seinen Versicherungsbestand oder Maklerbestand finden wird. Eine wichtige Frage in diesem Zusammenhang ist die Frage: „Was ist unter dem Begriff „der richtige Nachfolger“ wirklich gemeint?“. Den ganzen […]
AssCompact 03/2017: Makler verschenken regelmäßig ein Vermögen beim Bestandsverkauf
Wenn Makler ihren Maklerbestand verkaufen, dann verschenken Sie oftmals ein Vermögen – und das, ohne es zu merken. Andreas W. Grimm, Geschäftsführer des Resultate Instituts beleuchtet diesen Aspekt in seinem Beitrag für das Fachmagazin AssCompact. Den vollen Beitrag können Sie hier auf AssCompact lesen. Wenn Sie Ihr Vermögen nicht verschenken wollen, sondern für Unternehmen einen […]
AfW Bundesverband begrüßt das Resultate Institut als neues Fördermitglied
Der AfW Bundesverband veröffentlichte folgende Pressemitteilung: AfW-Pressemeldung 01.03.2017 Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW begrüßt herzlich das Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren GmbH „Wir freuen uns, mit der Resultate GmbH ein neues Fördermitglied zu begrüßen, das Makler dabei unterstützt, professionell und strategisch vorzusorgen. Es heißt, der Schuster trägt die schlechtesten Schuhe. So ist das auch oft […]
Experten-Report 02-2017: Generationenberatung und Makler-Nachfolge
Was hat Generationenberatung mit Makler-Nachfolge oder dem Kauf und Verkauf von Versicherungsbeständen zu tun? Sehr viel! Davon ist unser Geschäftsführer Andreas W. Grimm überzeugt. Das hat weniger mit der Generationenberatung an sich zu tun, sondern mit deren Ergebnis: Ein Versicherungsmakler, der die Generationenberatung zum zentralen Kern seiner Beratungs- und Betreuungsleistung gemacht hat, baut einen anderen […]
AssCompact 02/2017: Immer auf die Kleinen
Kleine Makler werden beim Bestandsverkauf benachteiligt. Das müsste nicht sein! Wenn Makler ihren Maklerbestand verkaufen, dann könnte man meinen, dass ein kleiner Bestand proportional gesehen genausoviel Verkaufserlös erzielt wie ein großer Bestand. Dem ist in der Regel allerdings nicht so. Kleine Bestände werden oftmals regelrecht abgestraft, wenn man die Verkaufserlöse mit großen Beständen vergleicht. Und […]
AssCompact 01/2017: Makler-Nachfolge ist mehr als nur „Bestandsverkauf“
In unserer Kolumne für die Print-Ausgabe des Makler-Magazins AssCompact 01/2017 skizzieren wir für Makler, die perspektivisch ihren Maklerbestand verkaufen wollen oder überlegen, wie sie ihren Versicherungsbestand übertragbar machen können, wie sie sich dem Thema Nachfolgeplanung systematisch nähern können und welche Fallstricke auf sie warten, wenn sie auf eine Planung oder professionelle externe Unterstützung verzichten. Eine […]
Experten.de: Warum verpassen die meisten Makler den richtigen Moment?
Die meisten Makler verpassen dien richtigen Moment, um in die Nachfolgeplanung einzusteigen. Warum ist das so? Unser Geschäftsführer und geprüfter Sachverständiger Andreas W. Grimm geht der Frage in seiner Kolumne für das Experten-Netzwerk nach und wertet die Antworten vieler unserer Kunden aus. Den vollen Beitrag auf Experten-Netzwerk können Sie hier nachlesen: Beitrag Wenn Sie wissen […]
Portfolio International: Verkauf von Asset-Beständen – so geht’s
In unserem Gastbeitrag für das Magazin Portfolio international lesen Sie, wohin sich der Trend beim Verkauf von Asset-Beständen dreht. „Die Masse der Kapitalanlagevermittler ist verunsichert und kämpft – im Gegensatz zu den Versicherungsmaklern – noch immer mit einem Preisverfall ihrer Unternehmens- oder Bestandswerte. Das hat nicht nur demografische Gründe, sondern liegt auch an den Chancen […]
Experten.de: Makler-Nachfolge – Vertrauen? Fairness? Unter Maklern?
In seiner Kolumne zum Thema Nachfolgeplanung geht der Resultate Geschäftsführer Andreas W. Grimm auf Erlebnisse ein, die ihm bei Nachfolgeprojekten begegnen. Viele Makler, die ihren Versicherunsgbestand verkaufen wollen, wünschen sich nur eines: Die Nachfolge soll klappen. Fair, gute Konditionen, möglichst ohne Komplikationen. Leider tummeln sich am Markt aber viele Kandidaten, die es mit den Prinzipien […]
Pressemitteilung: Einer der größten deutschen Internetmakler regelt Makler-Nachfolge
Diese Pressemitteilung können Sie als pdf-Datei herunterladen: Pressemittelung Bilder finden Sie auf dieser Seite weiter unten zum Download. Das Resultate Institut freut sich, folgende Neuigkeit bekanntgeben zu dürfen: Wilfried Schöler, unter anderem Betreiber der Internetdomains Zusatzversicherung-Online.de, Zahnversicherung-Online.de oder kfo-versicherungsvergleich.de wird sein Unternehmen in wenigen Wochen an Tino Scraback und Daniel Seeger übergeben. Schöler ist Jahrgang […]
Makler Nachfolge TV: Ungeplante Nachfolge bei Versicherungsmaklern und Vermögensverwaltern
Jeder vierte Erwerbsfähige wird im Laufe seines Berufslebens irgendwann berufsunfähig. Handelt es sich bei dem Berufsunfähigen um einen Versicherungsmakler oder Vermögensverwalter kann eine solche Situation sehr schnell existenzbedrohend werden, denn die wenigsten Makler sind auch nur im Ansatz gegen die Folgen von schwerer Krankheit, Unfall oder Tod abgesichert. Besonders dann, wenn die Berufsunfähigkeit unerwartet und […]
Experten.de: Eines nach dem anderen – Makler-Nachfolge richtig gemacht
Wenn die Makler-Nachfolge ansteht, dann haben viele Makler die Hoffnung, dass das alles schon seinen richtigen Gang nehmen wird. Diese Hoffnung wird fast immer dann enttäuscht, wenn der Makler zu vertrauensseelig auf die Angebote erfahrende Bestandskäufer einsteigen. Denn unterm Strich bezahlt der Verkäufer beim Verkauf seines Versicherungsbestands oder seines Asset-Bestands dann einen sehr hohen Preis: […]
DKM 2016: Kostenlose Tickets hier – Kongress Nachfolgeplanung
Auf der DKM 2016 wird das Resulate Institut zusammen mit der bbg Betriebsberatungsgesellschaft GmbH erneut den Kongress Nachfolgeplanung organisieren und die gemeinsame Initiative Bestandsmarktplatz vorstellen. Das komplette Kongressprogramm für den 27. Oktober 2016 inklusive der kostenlosen Eintrittskarte finden Sie hier: dkm_2016_kongressfolder_nachfolgeplanung Dort können Sie auch Ihren Messegutschein im Wert von 65 EUR buchen und sich […]
Aufsatz: Nachfolgeplanung für Makler? Das interessiert mich doch nicht!
Wer seinen Maklerbestand oder Versicherungsbestand nicht verkaufen will, ignoriert eventuell einige Fragestellungen. Im vergangenen Jahr war ich eingeladen, vor einer Gruppe mittelfränkischer Makler einen Vortrag über die geplante und die ungeplante Nachfolge zu halten. Vermutlich hätte es mir aber in jedem anderen Landstrich der Republik genauso ergehen können – aber in diesem Fall war es […]
Aufsatz: Tod eines Maklers
Nicht immer wird kann ein Makler seinen Maklerbestand verkaufen, wie er sich das ursprünglich vorgestellt hat. In der Kolumne für Experten.de wirft Andreas W. Grimm einen Blick auf die Folgen einer ungeplanten Nachfolge. Sterben ist oft auch für Makler eine unrentable Idee Vor kurzem hat mich ein Makler angerufen, dem ein Krankenversichertenbestand zum Kauf angeboten […]
Experten.de: Maklernachfolge – kontaminiertes Erbe
Den eigenen Versicherungsbestand an einen Nachfolger übergeben oder den eigenen Maklerbestand verkaufen kann nicht jeder Makler, denn in manchen Fällen wählt das Schicksal einen anderen Weg. „Kontaminiertes Erbe“ lautet die aktuelle Kolumne des Resultate-Geschäftsführers Andreas W. Grimm, die er für experten.de geschrieben hat. Wenn Makler es versäumt haben, ihren Nachlass korrekt und konkret zu regeln, […]
Aufsatz: Maklernachfolge vs. Arbeiten bis zum Umfallen
Es ist nicht immer einfach, den richtigen Zeitpunkt zu finden, um seinen Versicherungsbestand zu verkaufen möchte oder seinen Maklerbestand in jüngere Hände zu übergebe. Wie Makler den idealen Verkaufszeitpunkt für ihr Unternehmen finden können? Bei Piloten ist es Vorschrift, ebenso bei Berufsfeuerwehleuten und bei Schiedsrichtern im Profifußball ebenso. Irgendwann zwingt sie die Altersgrenze, ihren hoffentlich […]
Aufsatz: Notlagenvorsorge für Maklerunternehmen
Nicht jeder Makler kann seinen Maklerbestand verkaufen, wie er es geplant hat. Oftmals kommt das Schicksal mit unerwarteten Wendungen und der Makler ist auf eine gute Vorsorge angewiesen, wenn er für seinen Versicherungsbestand auch in einer Notlage einen angemessenen Preis erzielen möchte. Makler: Der Schuster mit den schlechtesten Schuhen Ein klingelndes Telefon ist für die […]
Aufsatz: Umgewandelt – schlecht gehandelt! Umwandlung von Maklerunternehmen
Viele der Kunden des Resultate Instituts in München lassen sich dann zu ihrer Nachfolgeplanung beraten, wenn sie konkret verkaufen wollen. Denn das Institut hilft den meisten von ihnen, ihren idealen Nachfolger oder Käufer zu finden – denjenigen also, der das Lebenswerk des Maklers wertschätzt und gleichzeitig einen angemessenen Preis bezahlen kann und will. Die meisten […]
Aufsatz: Eine Maklerrente ist (k)eine Rente – Maklerbestand verkaufen
Ein Makler kann seinen Maklerbestand oder Versicherungsbestand auch gegen eine sogenannte Bestandsrente verkaufen. Ist das sinnvoll? Folgt man der Definition in Wikipedia ist eine Rente „ein Einkommen, welches ohne aktuelle Gegenleistung bezogen wird.“ Arbeitnehmer können zum Ende ihrer Berufstätigkeit auf ein solches Einkommen hoffen. Haben Sie zusätzliche Ansprüche aus Versorgungswerken oder aus einer betrieblichen Altersvorsorge […]
Aufsatz: Wie lange dauert eine Bestandsbewertung für den Verkauf eines Maklerbestands?
Antwort: bis zu 3 Tage! Wenn ein Makler seinen Maklerbestand verkaufen will, sollte er sich auch darüber im Klaren sein, was sein Bestand wert ist. Tod, Scheidung, Unfall, Krankheit, Streitigkeiten vor Gericht – die Anlässe für Bestandsbewertungen sind nicht immer die angenehmsten. Eine langfristig angelegte Nachfolgeplanung gehört da zu den schönsten Auslösern für eine Bestandsbewertung. […]
Aufsatz: GmbH oder Einzelfirma – das ist im Verkauf eines Maklerbestands nicht unbedingt die Frage
Eine Grundsatzfrage für Makler, die ihren Maklerbestand oder Versicherungsbestand irgendwann verkaufen wollen Wenn es um die Nachfolge bei Versicherungsmaklern oder Vermögensverwaltern geht, gibt es Berater, die Einzelunternehmern grundsätzlich die Umwandlung in eine Makler-GmbH nahelegen. Ihr Argument: Eine GmbH sei mehr Wert als eine Einzelfirma, weil eine juristische Person einfacher an einen Käufer zu übertragen sei. […]
Aufsatz: Zahl des Tages – 561.785 EUR
Immer wieder fragen mich Makler: „Herr Grimm, was kostet eine Bestandsbewertung?“ Neuerdings zögere ich bei der Antwort. Dabei ist sie eigentlich gar nicht so kompliziert: Will ein Makler den Wert seines Bestands oder seines Unternehmens ermitteln lassen, kostet ihn dies in manchen Fällen keinen einzigen Cent. Es gibt auch Bewertungen für 75 EUR, 500 EUR, […]
Aufsatz: Die magischen 5 der Maklernachfolge
Ein Beitrag zur Frage, wie und wann man seinen Maklerbestand verkaufen sollte. Fragt man einen auf Nachfolgeplanung spezialisierten Menschen, wie lange es dauert, ein Maklerunternehmen auf einen Generationswechsel vorzubereiten, erhält man Antworten zwischen drei und sieben Jahren, in seltenen Fällen weniger, manchmal mehr. 5 Jahre ist also vermutlich in fast allen Fällen die falsche Antwort […]
Experten-Report 06/2016: Wertoptimierung durch Digitalisierung des Maklerunternehmens
Die Digitalisierung des Maklerunternehmens ist eine Notwendigkeit, um die Makler heute eigentlich nicht mehr herumkommen. Dennoch behandeln Makler das Thema „Digitalisierung“ höchst unterschiedlich. Während die eine Gruppe nur das nötigste unternimmt, haben andere ihr komplettes Unternehmen virtualisiert und in die „Cloud“ verschoben. Eine zentrale Schaltstelle jedes Maklerunternehmens ist dabei die Maklerverwaltungssoftware, denn sie sitzt an […]
Experten.de: Das interessiert mich doch nicht…
In seiner Kolumne für Experten.de berichtet Resultate Geschäftsführer Andreas W. Grimm von einem Vortrag zum Thema Maklernachfolge, bei der ein Zuhörer eine sehr eigene Sicht auf das Thema Maklernachfolge formuliert hat. Ein Beitrag, der den einen oder anderen Makler nachdenklich stimmen sollte, auch wenn er eigentlich für niemanden vorsorgen müsste. Den kompletten Beitrag lesen Sie […]
Sterben – oft eine unrentable Idee, auch für Makler
Verstirbt ein Makler, hat dies oftmals erhebliche Auswirkungen, die in ihrer Konsequenz selten gründlich durchdacht sind. Am Beispiel einer Makler-GmbH im Bereich der PKV, deren Inhaber verstorben ist, beschreiben wir in unserer Kolumne bei Experten.de kurz die Konsequenzen für das betreffende Unternehmen und die Angehörigen. Fazit: „Sterben ist oft auch für Makler eine unrentable Idee.“ […]
AssCompact TV: Bestandsübertragung
Zum Experten-Talk von AssCompact TV hat Axel Link am 14. April 2016 den Resultate Geschäftsführer Andreas W. Grimm zu Gast. Das Gespräch dreht sich rund um die die Themenfelder Maklernachfolge und Bestandsverkauf und bringt auch interessante Einblicke in die aktuelle Marktentwicklung bei Maklerbeständen und Maklerunternehmen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von […]
Kolumne: Zwei Jahre auf Staatskosten
Ärzte dürfen es nicht mehr einfach mal so, Anwälte und Steuerberater ebenfalls nicht. Und auch Versicherungsmakler müssen sich beim Verkauf Ihres Kundenbestands ein paar Gedanken machen. Unsere Kolumne bei Experten. de: http://www.experten.de/20…/…/13/zwei-jahre-auf-staatskosten/ Ein Maklerunternehmen gehört professionell abgesichert und die Nachfolge professionell geplant. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, perspektivisch Ihr Unternehmen verkaufen zu wollen, dann […]
Experten.de: Arbeiten bis zu Umfallen…
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um aufzuhören. Ab wann kann sich ein Makler das Aufhören überhaupt leisten. In unserem Beitrag von Experten.de haben wir die Frage behandelt, wie ein Makler sich dieser schwierigen Frage rein betriebswirtschaftlich hähern kann. In unserer täglichen Arbeit erleben wir sehr oft Makler, die zwar gerne ihr Unternehmen verkaufen würden, es […]
Experten.de: Der Schuster mit den schlechtesten Schuhen
Dem Schuster mit den schlechtesten Schuhen sind viele Makler kein gutes Vorbild. Viele von Ihnen versäumen es, die Vorsorge in eigener Sache so zu organisieren, dass sie , ihre Familie und ihr Unternehmen vor den Folgen schwerer Krankheit, Unfall oder Tod ausreichend abgesichert sind. Gerade das Maklerunternehmen selbst stellt für viele Makler den größten Teil […]
Experten.de: Steuerfalle selbst gestellt…
Es gibt Steuerfallen, die braucht man nicht als Makler. Dumm nur, wenn man einen gut gemeinten Schritt macht, sein Maklerunternehmen von Einzelkaufmann zur GmbH umwandelt und dann verkaufen möchte. Das kann auch einmal ganz schön teuer werden, wie unser aktueller Beitrag auf Experten.de zeigt: Den ganzen Beitrag finden hier. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, […]
Experten.de: Rente gut, alles gut?
Viele Makler verkaufen ihr Maklerunternehmen gegen eine Rentenvereinbarung. Dabei sind sich viele Makler gar nicht bewusst, dass sie eigentlich keine wirkliche Rente vereinbaren, sondern eine Wette auf die Zukunft. Diese Wette kann gut gehen, sie kann aber auch schief gehen. Hinzu kommt die Tatsache, dass viele Makler sich die steuerlichen Auswirkungen eines solchen Verkaufs nur […]
Geht es mit den Maklern jetzt abwärts?
Das Versicherungsmagazin berichtet auf seinem Online-Portal über die neuesten Entwicklungen im Vermittlerregister. Demnach ist die Zahl der Versicherungsvermittler auch zum Jahreswechsel 2015/2016 erneut gefallen auf einen Stand von 233.430 Vermittler. Bisher konnten sich die Versicherungsmakler dem negativen Trend entziehen und von einer wachsenden Maklerschaft berichten. Doch erstmals seit langer Zeit ist auch die Zahl der […]
GmbH oder Einzelfirma? Das ist beim Bestandsverkauf nicht die richtige Frage!
Wenn es um die Nachfolge bei Versicherungsmaklern oder Vermögensverwaltern geht, gibt es Berater, die Einzelunternehmern grundsätzlich die Umwandlung in eine Makler-GmbH nahelegen. Ihr Argument: Eine GmbH sei mehr Wert als eine Einzelfirma, weil eine juristische Person einfacher an einen Käufer zu übertragen sei. Das das so nicht unbedingt stimmen muss, beleuchten wir in unserem aktuellen […]
Experten.de: Bestandsbewertung für 561.785 EUR!
Bei Experten.de äußert sich Andreas W. Grimm, Geschäftsführer von Resultate zur Frage, was die Bewertung eines Versichertenbestands kostet: Immer wieder fragen mich Makler: „Herr Grimm, was kostet eine Bestandsbewertung?“ Neuerdings zögere ich bei der Antwort. Dabei ist sie eigentlich gar nicht so kompliziert: Will ein Makler den Wert seines Bestands oder seines Unternehmens ermitteln lassen, […]
Experten.de: Die magischen 5 der Nachfolgeplanung
Unser aktueller Beitrag auf Experten.de beschäftigt sich mit der Frage, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, sich konkret mit der Nachfolgeplanung für das eigene Maklerunternehmen oder den eigenen Maklerbestand zu beschäftigen: „Wie viele Jahre braucht ein Versicherungsmakler, um seine Nachfolge vorzubereiten? Fragt man einen auf Nachfolgeplanung spezialisierten Menschen, wie lange es dauert, ein Maklerunternehmen auf […]
AssCompact 11/2015: Warum Makler bei der Nachfolgeplanung oft versagen
In der Ausgabe 11/2015 des Magazin AssCompact schreiben die beiden Resultate-Geschäftsführer Andreas W. Grimm und Thomas Öchsner über die Probleme, die Makler oftmals von einer wirkungsvollen Nachfolgeplanung abhalten. Im wesentlichen führen die beiden Autoren die verspätete und damit suboptimale Nachfolgeplanung auch auf psychologische Effekte zurück, die dazu führen, dass Makler dringend notwendige Schritte in der […]
Resultate auf HARVEST Magazine: Familienvermögen sichern
Thomas Öchsner, Geschäftsführer von Resultate stellt sich im HARVEST Magazine die Frage, wie gut sich Unternehmer auf den eigenen Ausfall vorbereitet haben. Die meisten Unternehmer winken bei diesem Thema ab: „Was soll denn schon passieren?“. Dies, obwohl ungefähr jede siebte Nachfolgesituation deutscher Unternehmen unvorhergesehen eintritt, weil ein Schicksalsschlag den Unternehmer trifft. Existenzbedrohende Folgen für das […]
Resultate in AssCompact 06/2015: Optimale Verkaufspreise
„Sind optimale Verkaufspreise überhaupt noch erzielbar?“ fragte die Zeitschrift AssCompact die Geschäftsführer des Resultate-Instituts aus München. Das auf die Maklernachfolge und Bestandsbewertungen spezialisierte Unternehmen liefert darauf eine klare Antwort in der Juni Ausgabe 2015 des Print-Magazins. Andreas W. Grimm und Thomas Öchsner erteilen der durch zahlreiche Publikationen diverser Marktteilnehmer manifestierten Meinung, die Bestände von Maklern […]
Artikel: Nachfolge richtig planen Teil 2
Erschienen im VSAV-Monitor der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler e.V. am 02.04.2015: Nachfolge richtig planen, Teil 2 Wer als Makler oder Finanzberater in diesen Zeiten sinkender Margen und Provisionen seine Firma oder seinen Kundenbestand verkaufen möchte, will für seine langjährige Arbeit oder sogar Lebenswerk auch einen entsprechenden Preis erzielen… Teil 2 setzt sich […]
Artikel: Nachfolge richtig planen Teil 1
Erschienen im VSAV-Monitor der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler e.V. am 13.02.2015: Nachfolge richtig planen Wer als Makler oder Finanzberater in diesen Zeiten sinkender Margen und Provisionen seine Firma oder seinen Kundenbestand verkaufen möchte, will für seine langjährige Arbeit oder sogar Lebenswerk auch einen entsprechenden Preis erzielen… Hier geht’s zum Original.
Sieben goldene Regeln für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge
Fachartikel, erschienen in Perspektive Mittelstand am 03.03.2014 von Thomas Öchsner und Georg-W. Moeller Die Nachfolgeregelung gestaltete sich für Senior-Unternehmer immer schwieriger, belegt der „DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2013“. Wie sich die Chancen für eine erfolgreiche Nachfolge erheblich verbessern lassen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie hier.
Unternehmensnachfolge vorbereiten
Fachartikel, erschienen in VDMA Online am 31.01.2014 von Thomas Öchsner und Georg-W. Moeller Unternehmer sind entscheidungsfreudige Menschen. Die selbstständige Tätigkeit erfordert strategischen Weitblick und rasche flexible Aktionen im Tagesgeschäft. Lebenserfahrung, Kreativität und das technisch-kaufmännische Know-how sind die wertvollsten Führungsinstrumente für einen Unternehmenslenker. Beim Thema Generationennachfolge stoßen Entscheider allerdings häufig an ihre emotionalen Grenzen. Den vollständigen […]
Verkauf und Übergabe eines Maklerbestandes
Fachartikel, erschienen in Bayerisch-Schwäbische Wirtschaft, Ausgabe 12/2013 von Thomas Öchsner und Georg-W. Moeller Bestandsübertragungen in der Versicherungs- und Finanzbranche werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren stark zunehmen. Hintergründe sind hierfür das relativ hohe Durchschnittsalter von ca. 50 Jahren in der Versicherungsmaklerbranche und aggressiv wachsende Maklerunternehmen bzw. Maklerpools. Was sind dabei wichtige Punkte, die […]
Nachfolge: Option Unternehmenspacht
Interview in Familienunternehmer-News, erschienen am 17.12.2013 von Thomas Oechsner und Georg-W. Moeller Jeder Familienunternehmer möchte nach der Übergabe sein Lebenswerk in guten Händen wissen. Die Nachfolge innerhalb der Familie wird daher oft als Ideallösung angesehen. Doch für manche Firmen könnte sich auch eine Unternehmenspacht lohnen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie hier.
Professionelle Regelung der Unternehmensnachfolge
Fachartikel, erschienen in B4B Oberbayern am 28.10.2013 von Thomas Öchsner und Georg-W. Moeller Im deutschsprachigen Wirtschaftsraum stehen circa 50.000 Mittelstandsbetriebe in den nächsten drei Jahren vor einem Generationenwechsel. Alters- oder Gesundheitsaspekte, aber auch plötzlicher Tod des Unternehmers oder wirtschaftliche Neuausrichtung sind meist die Anlässe für einen Wechsel auf der Kommandobrücke. Den vollständigen Beitrag lesen Sie […]
Nachfolge unter Zeitdruck – geht das?
Fachartikel, erschienen in Familienunternehmer News August 2013 von Thomas Öchsner und Georg-W. Moeller Ein Nachfolgeprozess ist sehr komplex. Wenn dann noch Zeitdruck hinzu kommt, ist die Gefahr des Scheiterns groß. Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier.
Fünf Fallstricke bei der Regelung der Unternehmensnachfolge
erschienen in Perspektive Mittelstand am 08.08.2013 von Thomas Öchsner und Georg-W. Moeller Bei der Regelung der Unternehmensnachfolge können kleine Fehler leicht zu großen Stolpersteinen werden. Hier einige Fachfolge-Fallen, in die Unternehmer häufig tappen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie hier.
Die vier Phasen der Unternehmensnachfolge
erschienen in Perspektive Mittelstand am 29.04.2014 von Thomas Öchsner und Georg-W. Moeller Betriebliche Nachfolgen brauchen Struktur und Bewusstheit, um in der Umsetzung erfolgreich zu sein. Wichtig ist in allen Phasen insbesondere das Bewusstsein, dass die Unternehmensnachfolge nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Neuem ist. Den vollständigen Beitrag lesen sie hier.
Planung statt Angst
Fachartikel erschienen in „randstad korrespondent“ am 28.03.2013 von Thomas Öchsner und Georg W. Moeller Es steht nicht im Ausbildungsplan und nicht im Weiterbildungskonzept: Wie es für die Mitarbeiter weitergeht, wenn ein Unternehmen den Besitzer wechselt - aus welchem Grund auch immer. Dabei könnten sowohl der Unternehmer wie auch seine Mitarbeiter sich in aller Ruhe auf […]
Der ideale Prozess einer geregelten Unternehmensnachfolge
in B4B Oberbayern, Fachartikel vom 28.03.2013 Die eigene Nachfolge zu regeln ist für viele Unternehmer eine große Herausforderung. Meistens lassen sich die Betroffenen lange treiben, bis sie von externen Faktoren zu einer Entscheidung gedrängt, hin und wieder auch gezwungen werden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie hier.
Vorsorge für den Risikofall – Regelungen der Unternehmensnachfolge im Ernstfall zu spät
Aufsatz in „Perspektive Mittelstand“ am 15.01.2013: Rund jede siebte Nachfolgesituation in deutschen Unternehmen entsteht nach einer aktuelle Studie unvorhergesehen – durch Krankheit oder Tod. Ist die Unternehmensnachfolge nicht geregelt, weitet sich die menschliche Tragödie nicht selten auch zu einer wirtschaftlichen aus. Den vollständigen Beitrag lesen Sie hier.
Interview: „Alle sechs Minuten“
Nachfolge: 220 mal pro Tag wird in Deutschland ein Unternehmen übergeben – manchmal chaotisch, oft geordnet, wie bei zwei bayerischen Mittelständlern Interview im Wirtschaftskurier Oktober 2012, von Ulrich Pfaffenberger Das vollständige Interview lesen Sie hier.
Wichtige Stichworte aus vergangenen Podiumsdiskussionen und Webinaren:
– Wer einen Versicherungsbestand bewerten möchte, nutzt das Resultate Institut mit seiner Expertise – Bestände und Nachfolger reden zielorientierter, wenn das Resultate Institut die Gespräche moderiert – Eine externe Nachfolge ist für die meisten Makler die Einzige Option, weil interne Maklernachfolgen meist an den finanziellen Optionen der eigenen Mitarbeiter scheitern – Wer einen Versicherungsbestand verkaufen will, sollte rechtzeitig damit beginnen und gründlich die Makler Nachfolge planen – Den Bestand verkaufen Sie üblicherweise über einen Asset Deal, während beim Unternehmensverkauf die Makler-Nachfolge im Rahmen eines Share Deals erfolgt – Beim Resultate Institut erhalten Sie auch gerne ein Sachverständigengutachten, das Sie bei Preisverhandlungen nutzen können, wenn Sie Bestände kaufen und verkaufen – Das Verfahren zur Wertermittlung sollte immer in Abhängigkeit des Bewertungszwecks erfolgen – Wenn Sie Ihre Maklernachfolge planen, sollten Sie alle Umsatzanteile wie die Abschlusscourtage bei der Ermittlung des Unternehmenswerts mit einbeziehen – Bestand und Nachfolge gehören eng zusammen, genauso wie eine Vorsorgevollmacht und ein Testament Teil einer funktionierenden Vorsorge sind – Wenn Sie einen Versicherungsbestand kaufen wollen, registrieren Sie sich am besten in unserer Nachfolger- und Investorendatenbank – Mit Resultate Select finden Inhaber kleiner und mittlerer Maklerbestände kostengünstig den Bestandskäufer aus dem Resultate Select Netzwerk, der den größten wirtschaftlichen Nutzen erwarten lässt – Unsere Zusammenarbeit mit der bbg in Bayreuth hat zur Gründung des Bestandsmarktplatz geführt – Wenn Sie einen Kapitalanlagebestand bewerten wollen, sind Sie beim Resultate Institut genau richtig – Sachversicherungen sind eine wichtige Basis für eine nachhaltige Ertragskraft eines Maklerbestands – Schließen Sie rechtzeitig Ihren persönlichen Generationenvertrag, wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihre Nachfolge mit einem „echten“ Nachfolger wirklich funktionieren wird – Sie sollten Ihr Maklerunternehmen gegen die Folgen einer Notlage absichern, denn Tod, Unfall und schwere Erkrankungen nehmen keine Rücksicht auf Ihre Pläne – Auf den Seiten von bestand.de finden Sie einen Überblick über unser neues Buch „Leitfaden Maklernachfolge & Bestandsverkauf “ – Sichern Sie noch heute Ihr Maklerunternehmen gegen die Folgen von Schicksalsschlägen ab unter www.maklertreuhand.de – Auch im Vertriebsrecht sollten Sie sich auskennen, wenn Sie einen Maklerbestand übernehmen wollen – Die Umdeckung eines Maklerbestands ist nur mit Zustimmung der betroffenen Kunde möglich – Wenn Ausschließlichkeitsvertreter Ihren Bestand verkaufen wollen, bewegen Sie sich oft im rechtlichen Graubereich – Besonders private Krankenversicherungen stellen bei Maklerbeständen ein besonders wertvolles Asset dar: Langristig gebundene Kunden mit stetig steigenden Versicherungsprämien – Gewerbliche Versicherungen sollten von Maklern dann vermittelt werden, wenn sie sich im betreffenden Themenfeld wirklich auskennen – Alle Formen von Zusatzversicherungen sind ein gutes Instrument zur Steigerung des Werts eines Maklerbestands, wenn Sie in angemessener Form Risiken absichern – Auch wenn sich Hausratversicherung, Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Kapitalanlage in ihrem Wesen deutlich unterscheiden, sind sie alle Teil des Portfolios, das ein Nachfolger übernehmen und mit dem er zukünftige Erträge generieren kann. Dasselbe gilt übrigens für Vermögensverwalter und reine Kapitalanlagevermittler, deren Bestände ebenfalls die Grundlage für zukünftige Erträge der Nachfolger oder Bestandskäufer bilden können. Sie stellen einen Wert dar – Um den Wert eines Unternehmens oder eines Bestands gegen die Folgen eines Schicksalsschlags abzusichern, haben wir mit der MaklerTreuhand eine Treuhandlösung geschaffen, die als Ergänzung zu einem Unternehmertestament das mögliche Erbe absichert und Teil der Erbplanung eines Maklers sein sollte – Nicht nur Bestandscourtage ist bei der Bewertung eines Maklerunternehmens wichtig, sondern die Frage nach der zukünftigen Ertragskraft des Gesamtunternehmens. Dazu zählen auch die erzielbaren Abschlusscourtagen und erzielbare Honorare oder sonstige Entgelte – Die Deutsche Maklerakademie ist ein Fortbildungsinstitut, bei dem unter anderem auch die beiden Resultate-Geschäftsführer Thomas Öchsner und Andreas Grimm als Dozenten tätig sind – Die Konsolidierung im Maklermarkt nimmt immer weiter Fahrt auf. Klammheimlich verschwinden immer mehr kleine Maklerunternehmen vom Markt. – Wer als Makler Handelsvertreter einsetzt, sollte den Effekt der sich aufbauenden Ausgleichsansprüche auf den Unternehmenswert nicht aus den Augen lassen. – Ohne Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Unternehmertestament kann es im Falle eines Schicksalsschalgs schwierig werden – Das Ertragswertverfahren ist state of the art in der Bewertung von Maklerunternehmen – Die Makler-Nachfolger ist dasselbe wie die Maklernachfolge, nur anders geschrieben. – Wer einen Kapitalanlagebestand verkaufen verkaufen möchte, muss sehr genau prüfen, welche Finanzanlagen vermittelt wurden und ob es für diese überhaupt einen Markt gibt – Das Vermittlerrecht ist in manchen Situationen verzwickt und verhindert in manchen Fällen die Bestandsübertragung eines Maklerbestands
Kontakt Informationen
Telefon: +49 89 94396 400-0
Telefax: +49 89 94396 400-99
Zentrale:
info@resultate-institut.de
Telefon: +49 89 94396 400-0
Telefax: +49 89 94396 400-99
Zentrale:
info@resultate-institut.de
Andreas Grimm, Geschäftsführer:
andreas.grimm@resultate-institut.de
Telefon: +49 89 94396 400-0
Thomas Öchsner, Geschäftsführer:
thomas.oechsner@resultate-institut.de
Telefon: +49 89 94396 400-0
Andreas Grimm, Geschäftsführer:
andreas.grimm@resultate-institut.de
Telefon: +49 89 94396 400-0
Thomas Öchsner, Geschäftsführer:
thomas.oechsner@resultate-institut.de
Telefon: +49 89 94396 400-0
Unsere Anschrift:
Resultate Institut für Unternehmensanalysen
und Bewertungsverfahren GmbH
c/o Munich Workstyle
Landwehrstraße 61
80336 München
Unsere Anschrift:
Resultate Institut für Unternehmensanalysen
und Bewertungsverfahren GmbH
c/o Munich Workstyle
Landwehrstraße 61
80336 München