Als Berater oder Führungskraft in einer Ausschließlichkeitsorganisation schaffen Sie überwiegend Werte für andere. Ihre Ausgleichsansprüche betragen meist nur ein Bruchteil des Werts, den ein Maklerbestand gleicher Bestandsgröße ausmachen würde. Mit dem Aufbau Ihres eigenen Maklerunternehmens schaffen Sie Werte für sich selbst in Ihrem eigenen Maklerunternehmen.
Sie sind Inhaber, Unternehmer, Entscheider und keiner Organisationsstruktur gegenüber Rechenschaft schuldig. Und meist erhalten Sie für Ihre erfolgreiche Vertriebsarbeit auch höhere Courtagen und Vergütungen für die Bestandsbetreuung als Berater und Führungskräfte in der Ausschließlichkeit.
Deutlich rentabler und deutlich wirkungsvoller, als sein eigenes Maklerunternehmen mühsam selbst aufzubauen, ist es meist, sich in ein bestehendes Maklerunternehmen einzukaufen oder als Nachfolger das ganze Unternehmen zu übernehmen. Es ist auch weniger kritisch zu sehen, als eine bestehende Agentur aus der Ausschließlichkeit heraus umzudecken, um daraus ein Maklerbüro zu machen – nicht nur wettbewerbsrechtlich ein durchaus angreifbarer Weg.