AssCompact: Warum Nachfolgeplanung diskret ablaufen sollte

Resultate Geschäftsführer Andreas Grimm widmet sich in seiner Kolumne im Dezember 2024 dem Thema Diskretion in der Nachfolgeplanung:

Die Nachfolgeplanung ist ein sensibles Thema – für viele Versicherungsmakler sogar ein sehr persönliches. Neben der Organisation und dem rechtlichen Rahmen spielen emotionale Aspekte oft eine zentrale Rolle. Wer seinen Bestand und die aufgebauten Kundenbeziehungen in die Hände eines Nachfolgers legen möchte, trifft nicht nur eine geschäftliche, sondern auch eine sehr persönliche Entscheidung. Gerade deshalb sollte der gesamte Prozess der Nachfolgeplanung diskret ablaufen.

Vertrauen ist die Grundlage

Diskretion schafft Vertrauen – und Vertrauen ist der entscheidende Faktor in der Nachfolgeplanung. Kunden und Mitarbeiter sollten erst dann von der geplanten Nachfolge erfahren, wenn alle wichtigen Eckpunkte geregelt sind. Ein vorzeitiges Bekanntwerden kann nicht nur Unruhe stiften, sondern auch bestehende Kundenbeziehungen gefährden. Denn Unsicherheit ist für viele Kunden ein Anlass, die Zusammenarbeit mit einem Makler zu überdenken, oder treibt Mitarbeiter in die Kündigung ihres Arbeitsverhältnis aus Angst, verkauft zu werden.

Die Gefahr von Spekulationen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vermeidung von Spekulationen. Wenn Kollegen oder Wettbewerber von einer geplanten Nachfolge erfahren, können daraus Gerüchte entstehen, die dem Geschäft schaden. Diskretion ist daher auch ein Schutzschild gegen ungewollte Aufmerksamkeit und äußeren Druck.

Andreas Grimm
Andreas Grimm hat Resultate Select maßgeblich entwickelt.

Fokus auf die Qualität des Nachfolgers

Ein diskreter Prozess ermöglicht es zudem, die Suche nach einem geeigneten Nachfolger ungestört und mit Bedacht durchzuführen. Hierbei geht es nicht nur um fachliche Qualitäten, sondern auch darum, dass der Nachfolger zur Unternehmenskultur und den Erwartungen der Kunden passt. Eine öffentliche Diskussion während der Auswahlphase kann diesen Prozess erheblich erschweren.

Schritt für Schritt

Ein gut strukturierter und diskreter Prozess der Nachfolgeplanung bietet klare Vorteile. Der erste Schritt sollte immer eine Bestandsaufnahme der eigenen Situation sein: Welche Ziele verfolge ich mit der Nachfolge? Welche Werte sollen erhalten bleiben? Wer könnte als Nachfolger infrage kommen? Auf dieser Basis können weitere Schritte geplant werden, ohne überstürzte Entscheidungen zu treffen oder unnötigen Druck zu verspüren.

Unsere Unterstützung für Ihre Nachfolgeplanung

Eine diskrete Nachfolgeplanung erfordert Erfahrung, Fingerspitzengefühl und professionelle Begleitung. Wenn Sie Ihre persönliche Situation und Ihre Handlungsoptionen im Rahmen eines diskreten Vorgesprächs besprechen möchten, laden wir Sie herzlich ein, Kontakt mit uns aufzunehmen. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die zu Ihnen und Ihren individuellen Anforderungen passt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise – für eine erfolgreiche und diskrete Nachfolgeplanung.

Termin vereinbaren

Die Originial-Kolumne auf AssCompact finden Sie übrigens hier.