Maklerbestand jetzt online bewerten und bundesweite Platzierung ermitteln
Mit dem Resultate-Bestandsrechner erstellen wir für Sie eine indikative Unternehmensbewertung und berechnen Ihren Platz im bundesweiten Vergleich aller Maklerunternehmen.
Die Ergebnisse senden wir Ihnen sofort nach der Erfassung zu.
Auf Wunsch mit bundesweitem Makler-Ranking auf Basis des AfW-Vermittlerbarometers. Ermitteln Sie, wie Sie sich im Vergleich zu Ihren Kollegen schlagen!
Bitte beachten Sie: Die Berechnung ist eine statistische Auswertung*** und kann eine sachkundige Bestandsbewertung, die immer auf Ertragswertbasis erfolgen sollte, nicht ersetzen – und schon gar keine sachkundige Unternehmensbewertung.
Wir haben auf Basis von Transaktionen der Vergangenheit und Marktforschungsergebnissen Indikatoren entwickelt, mit deren Hilfe wir Ihre Angaben in einen Wertebereich umrechnen können.
Wie liefern Ihnen auf Basis Ihrer Eingaben folgende Informationen:
- Indikative Bestandsbewertung (Entspricht der Abtretung des Vertragsbestands aus dem Unternehmen heraus)*
- Minimalwert: 15% der Bestände würden bei Ihren Zahlen einen Kaufpreis erzielen, der kleiner als der Minimalwert ist.
- Maximalwert: 3% der Bestände würden bei Ihren Zahlen einen Kaufpreis erzielen, der größer als der Maximalwert ist.
- Erwartungswert: 50% der Bestände würden bei Ihren Zahlen einen Kaufpreis unter dem Erwartungswert erzielen (entspricht dem statistischen Median).
- Indikative Unternehmensbewertung (Verkauf des Unternehmens als Ganzes)
- Auf Basis Ihres Jahresergebnisses ermitteln wir den voraussichtlich maximal erzielbaren Unternehmenskaufpreis**.
- Bundesweites Makler-Ranking: Wir liefern auf Basis des AfW-Vermittler-Barometers Ihre Platzierung im bundesweiten Vergleich der Finanzanlage- und Versicherungsmakler:
- Umsatz-Ranking
- Ergebnis-Ranking
Das bundesweite Ranking kann Ihnen aus technischen Gründen nicht sofort angezeigt werden, sondern wird Ihnen direkt im Anschluss als Link zugesendet. Bitte geben Sie dafür Ihre Email-Adresse an.
*) Bitte beachten Sie: Es gibt Konstellationen, bei denen die Übertragung des Bestands ein umsatzsteuerpflichtiger Vorgang ist. In solchen Fällen wird die Umsatzsteuer in der Regel nicht vom Bestandskäufer bezahlt, sondern belastet den Verkaufserlös des Verkäufers
**) Der Verkauf des Unternehmens ist in der Regel umsatzsteuerfrei.
***) Bitte beachten Sie: Der Rechner kann nur Maklerbestände von Finanzanlage- und Versicherungsmaklern sowie Vermittlern von Finanzierungen berücksichtigen. Reine Immobilienmakler können wir an dieser Stelle leider nicht unterstützen.