Mehr Infos
Logo des Resultate Institut
  • Bestand verkaufen
    • Auf einen Blick
    • Bestand bewerten
    • Leitfaden Nachfolgeplanung
    • Nachfolger finden
    • Nachfolgersuche beauftragen
    • Ungeplante Nachfolge
    • Herr Müller
    • Resultate Select 3.0
    • Nachfolge-Check für Ihr Unternehmen
  • Bestand kaufen
    • Auf einen Blick
    • kostenlose Registrierung Nachfolger- und Investoren-Datenbank
    • Sie sind §84-Berater
    • Sie sind Makler
    • Sie sind Investor
    • Vorgehensweise
  • Service
    • kostenlose Bestandsbewertung online
    • Bestandswert verbessern
    • Wir erstellen Gutachten
    • Notfall-Hotline
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Resultate auf Ihrem Event
    • Kooperationspartner
    • Karriere
  • Aktuelles
    • Events
    • Webinare
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
Kontakt
  • Bestand verkaufen
    • Auf einen Blick
    • Bestand bewerten
    • Leitfaden Nachfolgeplanung
    • Nachfolger finden
    • Nachfolgersuche beauftragen
    • Ungeplante Nachfolge
    • Herr Müller
    • Resultate Select 3.0
    • Nachfolge-Check für Ihr Unternehmen
  • Bestand kaufen
    • Auf einen Blick
    • kostenlose Registrierung Nachfolger- und Investoren-Datenbank
    • Sie sind §84-Berater
    • Sie sind Makler
    • Sie sind Investor
    • Vorgehensweise
  • Service
    • kostenlose Bestandsbewertung online
    • Bestandswert verbessern
    • Wir erstellen Gutachten
    • Notfall-Hotline
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Resultate auf Ihrem Event
    • Kooperationspartner
    • Karriere
  • Aktuelles
    • Events
    • Webinare
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt

Auskunftsbogen Resultate Select (2024-01-06)

Schritt 1 von 19

5%
  • Vertragsdaten

    Dieses Formular ist ausschließlich für Kunden des Resultate Select Programms bestimmt, die uns nach dem 1.1.2024 beauftragt haben. Bitte beachten Sie: Pro Select-Vertrag können Sie dieses Formular nur einmal freigeben. Sie können Ihre bisherigen Eingaben aber zu jedem Zeitpunkt zwischenspeichern, um die Freigabe zu einem späteren Zeitpunkt zu erteilen. Zum Thema Datenschutz: Solange Sie die Daten nicht freigegeben haben, können wir sie technisch nicht einsehen.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Bitte geben Sie die Resultate Projektnummer oder Ihre Kundennummer an.
  • Geben Sie hier den Namen der natürlichen Person an, deren Bestand übertragen werden soll. Ist der Bestandsinhaber eine Gesellschaft (GmbH & Co. KG, KG, UG, GmbH, AG, OHG, GbR, SE) , geben Sie bitte den Namen der natürlichen Person an, deren Geschäftsanteile übertragen werden sollen.
  • Bitte geben Sie hier den Firmennamen und den Firmensitz ein.
  • In welcher Rechtsform wird der Betrieb zum Zeitpunkt der Übergabe voraussichtlich geführt?
  • Wird eine GmbH & Co. KG übertragen, so wird der Wertanteil der GmbH durch Resultate Select nicht berücksichtigt.
  • Was soll im Rahmen der Übergabe übertragen werden?
  • Bitte bestätigen Sie, dass Sie folgenden Hinweis zur Kenntnis genommen haben. Da Sie einen Teilbestand aus Ihrem Gesamtbestand übertragen wollen, sollten sich die von Ihnen im folgenden angegebenen Zahlen rein auf den Teil des Maklerbestands beschränken, der tatsächlich übertragen werden soll. Die anderen Bestandszahlen lassen bitte einfach weg. Sollten Sie Erläuterungen für hilfreich erachten, können Sie diese ganz am Ende des Erfassungsprozesses machen, bevor Sie diesen Datenerhebungsbogen final freigeben.
  • Select nimmt steuerliche Erwägungen und Abschätzungen vor, unter der Annahme, dass es sich um einen einzelnen steuerpflichtigen Verkäufer handelt. Bei mehreren steuerpflichtigen Verkäufern können die entsprechenden Einschätzungen unscharf sein. Bitte konsultieren Sie bei steuerlichen Fragen Ihren Steuerberater.
  • Select nimmt steuerliche Erwägungen und Abschätzungen vor, unter der Annahme, dass es sich um einen einzelnen steuerpflichtigen Verkäufer handelt. Bei mehreren steuerpflichtigen Verkäufern sind die entsprechenden Einschätzungen unscharf. Zudem kann Select die Einhaltung allfälliger gesetzlicher Fristen (z.B. im Rahmen des Umwandlungssteuergesetzes) nicht beurteilen.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Bitte teilen Sie uns hier Ihren Namen und Ihre Anschrift mit, wenn Sie NICHT der Auftraggeber sein sollten bzw. den Auftraggeber beim Ausfüllen unterstützen.
  • Bitte geben Sie hier die Anschrift der mitwirkenden / Auskunft gebenden Person nur dann ein, wenn Sie NICHT der Auftraggeber ist.
  • Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse zur Verfizierung an.
  • Weitere Angaben zum Bestandsinhaber

  • In welchem Kalenderjahr wurden Sie geboren?
  • Diese Angabe verwenden wir zur Berechnung der Lebenserwartung, welche gerade bei der Bewertung von Rentenmodellen eine Rolle spielt.
  • Wie schätzen Sie Ihre Lebenserwartung ein? Die Information kann für länger laufende Kaufmodelle entscheidungsrelevant sein.
  • Wie lange wollen Sie während und nach der Übergabe des Bestands / des Unternehmens noch mitwirken?
  • Welche Formen der Mitwirkung können Sie sich nach der Übergabe vorstellen (Mehrfachauswahl möglich)?
  • Warum wollen Sie Ihren Bestand / Betrieb übergeben?
  • Es gibt Bestandskaufmodelle gegen Einmalzahlung, ratierliche Bezahlung oder auch gegen Rentenversprechen. Je nachdem, wie sehr Sie bereit sind, lange Laufzeiten und Risiken zu akzeptieren, können Kaufpreise höher oder geringer ausfallen oder aber auch Anbieter in Frage kommen oder nicht. Diese Frage ist sehr wichtig, weil sie im Nachhinein nicht korrigiert werden kann und entscheidend dafür ist, welche Modelle im Grundsatz überhaupt für Sie in Frage kommen. Nehmen Sie sich also genügend Zeit, darüber nachzudenken. Welcher Risikotyp sind Sie? Wenn Sie beispielsweise auch sogenannte Maklerrenten in den Vergleich aufnehmen wollen, bedeutet dies, auch langfristige Risiken zu akzeptieren.
  • Es gibt Bestandskaufmodelle mit Ratenzahlungen, deren Höhe bei der Übergabe fest vereinbart werden und Modelle, bei welchen die jährlichen Raten variabel sind, da sie zum Beispiel auf der künftigen Entwicklung der Bestände basieren. Was kommt für Sie in Frage (Mehrfachnennung möglich)?
  • Welcher Besteuerung unterliegen Ihre Einkünfte?
  • Gemäß Ihren Angaben ist die Verkäuferin des Bestands/Teilbestands eine Kapitalgesellschaft. Das Modell geht somit von Körperschafts- und Gewerbesteuern aus. Für die Gewerbesteuern wird für die steuerliche Näherungsrechnung mit einem Hebesatz von 350% gearbeitet. Die effektive Steuerbelastung kann von dieser Berechnung abweichen.
  • Haben Sie bereits einmal die sogenannte Fünftelregelung (§ 34 Einkommensteuergesetz) inkl. dem entsprechenden Freibetrag (§ 16 EStG) für die Besteuerung angewandt? Falls Sie bei Beantwortung dieser Frage unsicher sind, empfehlen wir Ihnen die Rücksprache mit Ihrem Steuerberater. Hinweis: Resultate Select nimmt eine näherungsweise typisierte Steuerberechnung vor. Die effektiven Steuern können von dieser Modellrechnung abweichen.
  • Wie hoch schätzen Sie Ihr sonstiges zukünftiges jährliches zu versteuerndes Einkommen ab dem Jahr, in dem die erste Kaufpreisrate bzw. der Kaufpreis fließen soll (z.B. Einkünfte von Versorgungseinrichtungen oder den zu versteuernden Teil Ihrer gesetzlichen Rente)? Bitte tragen Sie hier das ZUKÜNFTIGE zu versteuernde Einkommen ein. Soweit Sie keine genauen Werte kennen, tragen Sie bitte eine Schätzung ein. Resultate Select braucht die Daten, um näherungsweise die steuerlichen Effekte unterschiedlicher Kaufpreisgestaltungen abschätzen zu können.
  • Erwarten Sie während der Laufzeit der Kaufpreiszahlungen einmalige, außerordentliche zu versteuernde Einkünfte (nicht im vorgehenden steuerbaren Einkommen enthalten und nicht in Zusammenhang mit der Übertragung)? Zahlungen über mehrere Jahre können nicht berücksichtigt werden.
  • Wie hoch sind diese einmaligen, außerordentlichen steuerbaren Einkünfte im betreffenden Jahr?
  • In welchem Kalenderjahr fallen diese einmaligen Einkünfte an?
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Zum Unternehmen

  • Seit wann besteht der Maklerstatus? Falls nicht Makler: Seit wann hat das Unternehmen den aktuellen Status als Handelsvertreter bzw. Mehrfachagent?
    TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • Soll ein Teilbestand übertragen werden, so sind die nachfolgenden Angaben, insbesondere in der Sektion „Zahlen“ ausschließlich mit Bezug auf den Teilbestand anzugeben.
  • Die meisten institutionellen Bestandskäufer haben kein Interesse daran, Geschäftsräume vor Ort zu übernehmen.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Die Schwerpunkte meines Unternehmens liegen in folgenden Kategorien
  • Wo liegen Ihre Schwerpunkte im Versicherungsgeschäft?
  • Wo liegen Ihre Schwerpunkte im Bereich der Kapitalanlagen?
  • Wo liegen Ihre Schwerpunkte im Bereich der Finanzierungen?
  • Bitte erläutern Sie, was Sie unter dem Begriff „Sonstiges“ verstehen.
  • Über welche Gewerbeerlaubnis verfügen Sie?
  • Welche Anmerkungen haben Sie zum Bereich Gewerbeerlaubnis?
  • Welche Maklerverwaltungssysteme setzen Sie ein (Mehrfachauswahl möglich)?
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Personal und Vertrieb

  • Wie vielen Vollzeitstellen entspricht die Summe der zu übernehmenden Teilzeitstellen? (Beispiel: zwei 75% Stellen entsprechen 1,5 Vollzeitstellen. Tragen Sie in diesem Beispielfall 1,5 ein.)
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Wie viele Mitarbeiter und Handelsvertreter sind Ihrem direkten familiären Umfeld (Ehe- oder Lebenspartner, Kinder, Geschwister) zuzurechnen?
  • Die meisten Kunden (mehr als 80%) befinden sich innerhalb eines Radius‘ von ….km um den (Haupt-)Sitz meines Unternehmens.
  • Bitte geben Sie an, welche Zugänge und Kommunikationskanäle Ihre Kunden regelmäßig nutzen
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Zahlen

    Wenn Sie die folgenden Zahlen und Daten nicht exakt wissen, geben Sie diese bitte nach bestem Wissen und Gewissen an. Was Sie nicht wissen, lassen Sie bitte offen. Rundungen in angemessener Form sind zulässig. WICHTIGER HINWEIS: Unwahre oder beschönigende Angaben sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse unterlassen. Falsche Angaben können zu nicht optimalen Ergebnissen führen und bei groben Abweichungen auch Vertragspartner zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigen.
  • Wir werden Sie jetzt nach einigen Zahlen, Daten und Fakten zum Unternehmen fragen. Zu welchem Stichtag (z.B. 31.12.2018) wurden die Zahlen zu Kunden und Verträgen bzw. die zugrunde liegenden Auswertungen erhoben?
    TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • Private Versicherungsnehmer und / oder Kapitalanleger und / oder Finanzierungskunden
  • Gewerbliche Versicherungsnehmer und / oder Kapitalanleger und / oder Finanzierungskunden
  • Industrielle Versicherungsnehmer und / oder Kapitalanleger und / oder Finanzierungskunden
  • Sie haben keine Angaben zur Anzahl Kunden gemacht. Resultate Select kann daher für Kaufmodelle, welche Übertragungskosten auf Basis dieser Informationen beinhalten, nur eine annäherungsweise Berechnung vornehmen. Dies kann zu Ungenauigkeiten bei der Auswertung führen.
  • Versicherungen Anzahl

  • auch staatlich geförderte Altersvorsorge
  • Gibt es besondere Sachverhalte, die wir zu Ihren Vertragsbeständen wissen sollten? Gibt es Vertragsbestände außerhalb des Bereichs Finanzdienstleistungen, die Teil des Geschäftsmodells sind?
  • Honorarvereinbarungen Anzahl

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

    Versicherungen Jahresprämien

    Bitte nennen Sie hier das jährliche Prämienaufkommen des letzten vollen abgerechneten Kalenderjahres (Stichtag 31.12. des jeweiligen Kalenderjahres). Es geht hier um die den Courtagen zu Grunde liegenden Prämienvolumen, noch nicht um die Courtagen selbst.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Wie hat sich das jährliche Prämienvolumen aus dem Bestand in den letzten drei Jahren durchschnittlich entwickelt? Als Orientierungshilfe kann Ihnen die Entwicklung ihrer Bestandscourtagen dienen.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Finanzanlagen Anzahl und Basisdaten

  • mit Bankanlagen, Schuldverschreibungen, Publikumfonds
  • Unter Direktbeteiligungen verstehen wir alle Formen der Anlagen in geschlossene Beteiligungen (z.B. GmbH & Co KG Anteile und alle Anlagen im grauen Kapitalmarkt).
  • mit Bankanlagen, Schuldverschreibungen, Publikumfonds
  • Erhalten Sie kundenabhängige Betreuungsentgelte / Honorare? (Mehrfachnennung möglich)
  • Wie hoch ist die durchschnittliche Vergütung pro Kundendepot pro Jahr?
  • Wie hoch ist die durchschnittliche Vergütung pro Kundendepot pro Jahr?
  • Wie hoch ist die durchschnittliche Vergütung pro Kundendepot pro Jahr?
  • Wie hoch ist die durchschnittliche Vergütung pro Kunde pro Jahr?
  • Bitte geben Sie an, von welchen Kapitalanlagegesellschaften Sie in den letzten 10 Jahren Finanzanlagen vermittelt haben. Mehrfachnennungen sind möglich.
  • Sie haben im vorhergehenden Feld sowohl Kapitalanlagegesellschaften ausgewählt, als auch angegeben, dass Sie keine Finanzanlagen dieser Gesellschaften vermittelt haben. Bitte korrigieren Sie Ihre Eingabe.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Finanzanlagen Volumen

  • Wie haben sich die Assets under Management in den letzten drei Jahren durchschnittlich entwickelt?
  • Wie hoch ist das jährliche Sparvolumen der Sparpläne?
  • Wie hoch ist das kumulierte Sparvolumen der Sparpläne?
  • Bankanlagen, Schuldverschreibungen, frei handelbare Publikumsfonds
  • auch individualisierte Vermögensverwaltung (z.B. Robo-Advisors), bei denen Sie keine Anlageentscheidung treffen.
  • geschlossene Fondsanlagen, alternative Investmentprodukte
  • Sie treffen für den Kunden die Anlageentscheidung und veranlassen die Transaktion.
  • Aktien aber auch sonstige Anlagen mit spekulativem Charakter
  • Erhalten Sie volumenabhängige Vergütungen? (Mehrfachnennung möglich)
  • Wie hoch ist die durchschnittliche, volumenabhängige Vergütung in % der Assets under Management (einzugeben als Dezimalzahl ohne %-Zeichen; also z.B. 1,25 für eine Vergütung von 1,25%)?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist die durchschnittliche, volumenabhängige Vergütung in % der Assets under Management (einzugeben als Dezimalzahl ohne %-Zeichen; also z.B. 1,25 für eine Vergütung von 1,25%)?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist die durchschnittliche, volumenabhängige Vergütung in % der Assets under Management (einzugeben als Dezimalzahl ohne %-Zeichen; also z.B. 1,25 für eine Vergütung von 1,25%)?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist die durchschnittliche, volumenabhängige Vergütung in % der Assets under Management (einzugeben als Dezimalzahl ohne %-Zeichen; also z.B. 1,25 für eine Vergütung von 1,25%)?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Finanzierungen Anzahl

    Neuabschlüsse sind immer auf den jeweiligen Zeitraum eines Kalenderjahres zu betrachten. Bitte rechnen Sie einmalige Sondereffekte heraus.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Finanzierungen Volumen

  • Wie hat sich das jährliche Finanzierungsvolumen in den letzten drei Jahren durchschnittlich entwickelt?
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Wie hoch ist der aktuelle Finanzierungsbestand (anzugeben in EUR ohne Währungszeichen)?
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Wie hoch ist das durchschnittliche, jährliche Finanzierungsvolumen (anzugeben in EUR ohne Währungszeichen)?
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Eingabe in % auf Basis des vermittelten Volumens (einzugeben als Dezimalzahl ohne %-Zeichen; also z.B. 1,25 für eine Vergütung von 1,25%)
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist der aktuelle Finanzierungsbestand (anzugeben in EUR ohne Währungszeichen)?
  • Wie hoch ist das durchschnittliche, jährliche Finanzierungsvolumen (anzugeben in EUR ohne Währungszeichen)?
  • Eingabe in % auf Basis des vermittelten Volumens (einzugeben als Dezimalzahl ohne %-Zeichen; also z.B. 1,25 für eine Vergütung von 1,25%)
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Wie hoch ist der aktuelle Finanzierungsbestand (anzugeben in EUR ohne Währungszeichen)?
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Wie hoch ist das durchschnittliche, jährliche Finanzierungsvolumen (anzugeben in EUR ohne Währungszeichen)?
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Eingabe in % auf Basis des vermittelten Volumens (einzugeben als Dezimalzahl ohne %-Zeichen; also z.B. 1,25 für eine Vergütung von 1,25%)
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Wie hoch ist der aktuelle Finanzierungsbestand (anzugeben in EUR ohne Währungszeichen)?
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Wie hoch ist das durchschnittliche, jährliche Finanzierungsvolumen (anzugeben in EUR ohne Währungszeichen)?
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Eingabe in % auf Basis des vermittelten Volumens (einzugeben als Dezimalzahl ohne %-Zeichen; also z.B. 1,25 für eine Vergütung von 1,25%)
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Restlaufzeiten Finanzierungsbestände

    Bitte geben Sie nachfolgend an, in wie vielen Jahren Ihre Finanzierungsbestände auslaufen. Die Angaben beziehen sich auf Ihre gesamten Finanzierungsbestände, unabhängig von den unterschiedlichen Kategorien.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Finanzierungsbestände mit einer Restlaufzeit bis zu unter einem Jahr?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Finanzierungsbestände mit einer Restlaufzeit von 1 Jahr bis zu unter 2 Jahren?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Finanzierungsbestände mit einer Restlaufzeit von 2 bis zu unter 3 Jahren?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Finanzierungsbestände mit einer Restlaufzeit von 3 bis zu unter 4 Jahren?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Finanzierungsbestände mit einer Restlaufzeit von 4 bis zu unter 5 Jahren?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Finanzierungsbestände mit einer Restlaufzeit von 5 bis zu unter 6 Jahren?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Finanzierungsbestände mit einer Restlaufzeit von 6 bis zu unter 7 Jahren?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Finanzierungsbestände mit einer Restlaufzeit von 7 bis zu unter 8 Jahren?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Finanzierungsbestände mit einer Restlaufzeit von 8 bis zu unter 9 Jahren?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Finanzierungsbestände mit einer Restlaufzeit von 9 bis zu unter 10 Jahren?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Finanzierungsbestände mit einer Restlaufzeit von 10 Jahren und mehr?
    Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 100 ein.
  • Die eingegebenen, prozentualen Anteile müssen in Summe 100 ergeben. Bitte passen Sie die vorherigen prozentualen Anteile so an, bis dieses Kontrollfeld den Wert 100 anzeigt.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Umsätze, Courtagen, Provisionen und Honorare

    Bitte teilen Sie uns hier Ihr jährliches Courtagevolumen je Sparte mit (Jahres-Inkasso-Courtage). Soweit einmalige Sondereffekte aufgetreten sind, sollten Sie diese bereinigen. Die Zahlen sollten sich zumindest näherungsweise auch in Ihrer Buchhaltung wiederfinden.
  • Zu welchem Stichtag wurden die Courtageabrechnungen erstellt (Am besten Sie fassen alle Abrechnungen eines Geschäftsjahres zum 31.12. zusammen, sodass die Abrechnungen mit Ihrer Buchhaltung übereinstimmen).
    TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • Bitte ermitteln Sie diesen Wert aus Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung oder aus Ihrer Einnahmenüberschussrechnung. Bitte beachten Sie, dass wir Projekte unter 5.000 EUR Jahresumsatz nicht über Resultate Select abwickeln können.
    Bitte gib eine Zahl größer oder gleich 5000 ein.
  • Damit Resultate Select die Angebote möglichst exakt berechnen kann, sind Umsatzangaben für die einzelnen Produktsparten erforderlich. Sollten Sie diese Angaben nicht zur Verfügung haben, werden die entsprechenden Umsätze geschätzt. Dies kann zu Ungenauigkeiten bei der Berechnung führen.
  • Wie hoch schätzen Sie den Anteil der wiederkehrenden Bestandscourtagen am Umsatz im Geschäftsfeld Versicherungen ein? Wenn Sie beispielsweise 100.000 EUR Courtageumsatz im Geschäftsfeld Versicherungen erzielen und davon 30.000 EUR Bestandscourtagen sind, klicken Sie auf „weniger als 50%“. Sie können nur eine Option auswählen.
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a. – Abschlusscourtage inkl. jährliche Dynamikvergütungen
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a. – Abschlusscourtage
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a. – Abschlusscourtagen
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Einmalprämien auf Gesamtbestand für z.B. Schadenquoten
  • Jährliche Einnahmen aus Honorarberatung von Privatkunden
  • Jährliche Einnahmen aus Honorarberatung von gewerblichen Kunden
  • Jährliche Einnahmen aus Honorarberatung von industriellen Kunden
  • Sonstige Einnahmen aus dem Geschäftsbereich Versicherungen
  • Damit Resultate Select die Angebote möglichst exakt berechnen kann, sind Umsatzangaben für die einzelnen Produktsparten erforderlich. Sollten Sie diese Angaben nicht zur Verfügung haben, werden die entsprechenden Umsätze geschätzt. Dies kann zu Ungenauigkeiten bei der Berechnung führen.
  • Wie hoch schätzen Sie den Anteil der wiederkehrenden Verwaltungs- und Bestandsentgelte am Umsatz im Geschäftsfeld Finanzanlagen ein? Wenn Sie beispielsweise 100.000 EUR Entgelte im Geschäftsfeld Finanzanlagen erzielen und davon 30.000 EUR Bestandsentgelte sind, klicken Sie auf „weniger als 50%“. Sie können nur eine Option auswählen.
  • Inkasso-Courtage p.a. für Abschlüsse / Fresh Money
  • Inkasso-Courtage p.a. für Assets under Management
  • Inkasso-Courtage p.a. – Abschlussentgelte für Fresh Money
  • Inkasso-Courtage p.a. für Assets under Management
  • Inkasso-Courtage p.a. – Abschlussentgelte für Aktienanlagen
  • Inkasso-Courtage p.a. für Assets under Management in Aktienanlagen
  • Inkasso-Courtage p.a. – Abschlussentgelte für geschlossene Fonds und unternehmerische Beteiligungen
  • Inkasso-Courtage p.a. für Assets under Management in geschlossenen Fonds und unternehmerische Beteiligungen
  • Inkasso-Courtage p.a. – Abschlussentgelte für alternative Investmentprodukte
  • Inkasso-Courtage p.a. für Assets under Management in alternative Investmentprodukte
  • Verwaltungsgebühren ohne Umsatzsteuer in Abhängigkeit des betreuten Asset-Volumens
  • Sonstige Entgelte aus dem Geschäftsbereich Finanzanlagen
  • Damit Resultate Select die Angebote möglichst exakt berechnen kann, sind Umsatzangaben für die einzelnen Produktsparten erforderlich. Sollten Sie diese Angaben nicht zur Verfügung haben, werden die entsprechenden Umsätze geschätzt. Dies kann zu Ungenauigkeiten bei der Berechnung führen.
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Inkasso-Courtage p.a.
  • Entgelte und Gebühren, welche nicht aus den Kerngeschäftsfeldern stammen (z.B. wiederkehrende Vergütungen aus Immobilienverwaltungen oder Immobilienvermittlungen, Entgelte aus Energiekostenoptimierung und sonstigen Beratungsleistungen).
  • Kerngeschäftsfremde Entgelte und Gebühren in Prozent des Jahresumsatzes
  • Resultate Select wurde für bestimmte Kerngeschäftsfelder entwickelt. Ihre kerngeschäftsfremden Entgelte und Gebühren machen 20% oder mehr Ihres gesamten Jahresumsatzes aus. Wir weisen Sie darauf hin, dass kerngeschäftsfremde Einnahmen durch die institutionellen Käufer meist nicht vergütet werden und daher in der Regel zu keiner Erhöhung des Angebots führen.
  • Differenz zwischen den zuvor eingegebenen Courtagen und Entgelten und dem Jahresumsatz laut Gewinn- und Verlustrechnung bzw. Einnahmenüberschussrechnung, ausgedrückt in % des Jahresumsatzes.
  • Erläutern Sie bitte, warum Ihr Jahresumsatz lt. Gewinn- und Verlustrechnung bzw. Einnahmenüberschussrechnung von der Summe der eingegebenen Courtagen und Entgelte abweicht (z.B. bereinigte Einmaleffekte).
  • Welcher Satz trifft auf Ihr Unternehmen am ehesten zu? Bitte wählen Sie den mit dem höchsten Prozentsatz, der auf Ihr Unternehmen zutrifft. Als Umsatz bezeichnen wir hier Summe der Courtagen und Honorare, die Sie aus den Beständen und der Betreuung der Verträge und Bestände der jeweiligen Kunden erwirtschaften.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Kosten

  • Wie hoch sind die jährlich laufenden Kosten des Geschäftsbetriebs (Gesamtkosten)?
  • Wie hoch sind die jährlichen Ausgaben inklusive aller Nebenkosten für angestelltes Personal im Innendienst?
  • Wie hoch sind die jährlichen Ausgaben inklusive aller Nebenkosten für angestelltes Personal im Außendienst?
  • Wie hoch sind die jährlichen Ausgaben inklusive aller Nebenkosten für Miete, IT und sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattungen ohne Kfz-Kosten?
  • Wie hoch sind die jährlichen Ausgaben inklusive aller Nebenkosten für Leasing, Abschreibungen auf Kfz, Betriebskosten Kfz und sonstige betriebsbedingten Reisekosten?
  • Wie hoch sind die jährlichen Ausgaben für Marketing, Neukundengewinnung und Sponsoring?
  • Wie hoch sind die Vergütungen, die Sie an Ihre Handelsvertreter (so vorhanden) weiterleiten?
  • Wie hoch sind die Vergütungen die Sie an andere Makler oder Vertriebspartner weiterleiten?
  • Wie hoch ist die Summe aller Geld- und Sachleistungen inkl. Nebenkosten, die Sie als Geschäftsführer oder Inhaber entnehmen oder an Familienangehörige bezahlen? Dies gilt inkl. Gewinn- / Dividendenentnahmen, jedoch ohne allfällige Mieteinnahmen aus der Vermietung der Geschäftsräumlichkeiten.
  • Wie hoch sind die in der Gewinn- und Verlustrechnung bzw. in der Einnahmenüberschussrechnung erfassten Aufwendungen für die Geld- und Sachleistungen inkl. Nebenkosten, die Sie als Geschäftsführer oder Inhaber entnehmen oder an Familienangehörige bezahlen? Als Einzelunternehmer tragen Sie bitte eine Null ein.
  • Hier berechnen wir die Differenz zwischen den erfassten Gesamtkosten und der Summe der Kosten, welche Sie den unterschiedlichen Kostenanteilen zugeordnet haben.
  • Bitte erläutern Sie hier, worauf die Kosten zurückgehen, welche Sie nicht den vorherigen Kostenanteilen zuordnen konnten. Es geht hier um die Kosten, welche im Feld „Kostenanteil Sonstiges“ berechnet wurden.
  • Wie hoch ist Ihr Jahresüberschuss gemäß Gewinn- und Verlustrechnung bzw. gemäß Einnahmenüberschussrechnung?
  • Hier berechnen wir die Differenz beim Jahresüberschuss aus Ihren Angaben und dem Ergebnis aus Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung bzw. Ihrer Einnahmenüberschussrechnung. Bei größeren Differenzen erläutern Sie bitte kurz, den Hintergrund.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Beraterhaftung

    Wir kommen nun zu den qualitativen Fragestellungen rund um Ihr Unternehmen und Ihre Geschäftspraktiken. Bitte beachten Sie, dass Ihre folgenden Antworten für die Anbieter von Bestandsübernahmen von besonderer Wichtigkeit sein können. Achten Sie deshalb auf eine sorgfältige und vor allem wahrheitsgemäße Beantwortung. Sollten Sie einzelne Fragestellungen noch nicht beantworten können und zuerst recherchieren müssen, raten wir Ihnen zum Zwischenspeichern Ihrer bisherigen Antworten. Sie können das Befüllen des Fragebogens dann zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Dazu wird Ihnen unser Server gerne einen Link zusenden. Wir können diese Informationen nicht einsehen, solange sie von Ihnen nicht final am Ende des Fragebogens freigegeben worden sind.
  • Es sind nur Fälle anzugeben, die in Zusammenhang mit Ihrer Maklertätigkeit stehen. Vorgänge in Ihrem privaten Umfeld sind nicht relevant, es sei denn sie führen zum Verlust der Gewerbeerlaubnis. Mehrfachnennungen möglich.
  • z.B. mit der Visitenkarte
  • (Verkauf von Finanzanlagen, Finanzierungen oder Versicherungen über Post, Telefon oder neue Medien)
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Technik und Dienstleister

  • Bei welchen Pools, Haftungsdächern und Prozessdienstleistern haben Sie, für den Versicherungsbereich, eine Anbindung? Sie können durch [Strg] + Mausklick mehrere Anbieter auswählen.
  • Welche sonstigen Anbindungen (z.B. Depotbanken, Transaktionsplattformen) haben Sie noch, die für einen potenziellen Käufer wichtige Informationen darstellen könnten?
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Abschlusscourtagen, welcher auf die ausgewählten Pools, Haftungsdächer und Prozessdienstleister zurückgeht?
    Bitte gib eine Zahl von 0 bis 100 ein.
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Bestandscourtagen, welcher auf die ausgewählten Pools, Haftungsdächer und Prozessdienstleister zurückgeht?
    Bitte gib eine Zahl von 0 bis 100 ein.
  • Bei welchen Pools, Haftungsdächern und Prozessdienstleistern haben Sie, für den Bereich der Finanzanlagen, eine Anbindung? Sie können durch [Strg] + Mausklick mehrere Anbieter auswählen.
  • Welche sonstigen Anbindungen (z.B. Depotbanken, Transaktionsplattformen) haben Sie noch im Bereich der Finanzanlagen, die für einen potenziellen Käufer wichtige Informationen darstellen könnten?
  • Wie hoch ist der prozentuale Anteil Ihrer Assets under Management, welcher auf die ausgewählten Pools, Haftungsdächer und Prozessdienstleister zurückgeht?
    Bitte gib eine Zahl von 0 bis 100 ein.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Sonstiges

  • Die Zustimmung zur Weitergabe personenbezogener Daten gemäß DSGVO muss in der Regel durch die Kunden schriftlich erteilt werden. Dies wird üblicherweise im Rahmen der Datenschutzvereinbarung mit dem Kunden geregelt. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihre aktuelle Datenschutzvereinbarung den Regelungen gemäß DSGVO genügt, empfehlen wir Ihnen, sich anwaltlich beraten zu lassen.
  • Eine Bestandsübertragung bedingt auch die Übertragung von Kundendaten. Dazu sind grundsätzlich zwei Verfahren andwendbar. Das Widerspruchsverfahren gemäß Code of Conduct des Branchenverbands sowie das Zustimmungsverfahren. Geben Sie hier bitte an, welches Verfahren gemäß Ihrem bDSB bzw. gemäß Ihrer eigenen Einschätzung (falls Sie keinen bDSB bestellt haben) zur Andwendung kommt.
  • Üblicherweise muss der Verkäufer eines Bestands seine Kunden über die Übergabe informieren und wird oftmals gleich die Maklervereinbarung und die Datenschutzvereinbarung des übernehmenden Maklers übermitteln. Dieses „Übergabeprojekt“ ist in der Regel mit Aufwand und Kosten verbunden.
  • Hat Ihr Unternehmen einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten (bDSB)? Inhaber oder Mitglieder der Geschäftsleitung können diese Funktion üblicherweise nicht einnehmen.
  • Die meisten Bestandskaufmodelle gehen von einer Abtretung des Kunden- und Vertragsbestands an den Käufer aus. Dazu ist in der Regel auch die Weitergabe personenbezogener Daten an den Käufer erforderlich. Nicht immer ist diese Weitergabe aufgrund aktueller Gesetze möglich.
> Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
  • Auswertungen

  • Bilanzierung

  • Welches ist der letzte im Handelsregister veröffentlichte Jahresabschluss / Geschäftsbericht?
  • Welches ist der letzte Ihnen vorliegende Jahresabschluss?
  • Bitte lassen Sie uns die drei aktuellsten vorliegenden Jahresabschlüsse zukommen. Sollten Sie eine unterjährige BWA erstellen oder der aktuellste Jahresabschluss erst vorläufig vorliegen, lassen Sie uns auch diese bitte zukommen (In Summe können maximal 32 MB pro Datei und maximal 4 Dateien hochgeladen werden – Bitte achten Sie auf aussagekräftige Dateibezeichnungen). Bitte haben Sie Verständnis, dass wir an dieser Stelle keine Bestands- oder Courtagelisten o.ä. unentgeltlich auswerten können.
    Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 64 MB.
    • Einnahmen-Überschuss-Rechnung

    • Welches ist der aktuellste vorliegende Jahresabschluss?
    • Bitte lassen Sie uns die drei aktuellsten vorliegenden Jahresabschlüsse (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) zukommen. Sollten Sie eine unterjährige BWA erstellen, bitte auch die aktuellste (In Summe können maximal 32 MB pro Datei und maximal 4 Dateien hochgeladen werden – Bitte achten Sie auf aussagekräftige Dateibezeichnungen)
      Ziehe Dateien hier her oder
      Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 64 MB, Max. Dateien: 4.
      > Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
      • Erklärungen

      • Bitte teilen Sie uns hier besondere Sachverhalte und Umstände mit, die wir unbedingt über Sie und Ihr Unternehmen wissen sollten. Bitte formulieren Sie an dieser Stelle keine Nebenbedingungen für eine mögliche Bestandsübergabe, da wir in einem solchen Fall eine Bearbeitung im Rahmen von Resultate Select nicht gewährleisten können und in der Regel eine Vermittlung ablehnen müssen.
      • Bestandsübernahme

        Geben Sie hier bitte die Daten des vorgesehenen Bestandsnachfolgers ein.
      • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
        Gibt an, ob es ein allgemeiner Bestandskauf ist oder ob es beispielsweise ein Initiativkauf der Fonds Finanz sein soll
      • Wenn schlagen Sie als Nachfolger für Ihren Bestand im Rahmen des Initiativkaufs vor?
      • z.B. MAK der Fonds Finanz Maklerservice GmbH
      • Bitte bestätigen Sie, folgenden Hinweis zur Kenntnis genommen zu haben.
      > Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)
      • Datenschutz und Abschluss

      • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
      > Eingaben zwischenspeichern (Limit 30 Tage)

      Kontakt Informationen

      Telefon: +49 89 94396 400-0
      Telefax: +49 89 94396 400-99

      Zentrale:
      info@resultate-institut.de

      Telefon: +49 89 94396 400-0
      Telefax: +49 89 94396 400-99

      Zentrale:
      info@resultate-institut.de

      Andreas Grimm, Geschäftsführer:
      andreas.grimm@resultate-institut.de
      Telefon: +49 89 94396 400-0

      Thomas Öchsner, Geschäftsführer:
      thomas.oechsner@resultate-institut.de
      Telefon: +49 89 94396 400-0

      Andreas Grimm, Geschäftsführer:
      andreas.grimm@resultate-institut.de
      Telefon: +49 89 94396 400-0

      Thomas Öchsner, Geschäftsführer:
      thomas.oechsner@resultate-institut.de
      Telefon: +49 89 94396 400-0

      Unsere Anschrift:
      Resultate Institut für Unternehmensanalysen
      und Bewertungsverfahren GmbH
      c/o Munich Workstyle
      Nördliche Münchner Str. 27a
      82031 Grünwald (bei München)

      Unsere Anschrift:
      Resultate Institut für Unternehmensanalysen
      und Bewertungsverfahren GmbH
      c/o Munich Workstyle
      Nördliche Münchner Str. 27a
      82031 Grünwald (bei München)

      Folgen Sie uns auf ...

      Copyright © Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren Gmbh

      Made by MMC-Agentur

      • Karriere
      • Presse
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • AGBs
      • Impressum

      Copyright © Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren Gmbh

      Made by MMC-Agentur